Wenn Jupiter Saturn im Wassermann trifft: Eine kleine Geschichte der Großen Konjunktionen

Lesezeit: ca. 5 Minuten Am 21. Dezember rücken Jupiter und Saturn am Himmel bis auf sechs Bogenminuten zusammen. Das alle zwanzig Jahre erfolgende Treffen der beiden Planeten, die sogenannte Große Konjunktion, beschäftigte seit dem Mittelalter Astronomen, Astrologen, Theologen und wissenschaftliche Schriftsteller. – Bei diesem Artikel handelt es sich um einen GreWi-Gastbeitrag von Ralf Bülow Es spricht sich herum: Derzeit…
Evolution der Tiere begann doch 100 Mio. Jahre später

Lesezeit: ca. 3 Minuten Jena (Deutschland) – Seit Jahren schwelt in der Wissenschaft eine hartnäckige Kontroverse um den Ursprung des komplexen irdischen Lebens. Jetzt haben Biochemiker herausgefunden, dass fossile Fettmoleküle, die aus 635 Millionen Jahre alten Gesteinen isoliert wurden, doch nicht, wie zunächst vermutet, die frühesten Hinweise auf Tiere darstellen. Wie das Team um Ilya Bobrovskiy von der Australian…
Trump droht Gesetz für „UFO-Geheimdienst-Report“ zu blockieren

Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Nachdem Noch-US-Präsident Donald Trump mit seinen unbelegten Klagen gegen seinen Verlust der Präsidentschaftswahlen eine juristische Niederlage nach der anderen erfährt, scheint seine letzte Strategie, auch der zukünftigen US-Politik seinen Stempel aufzurücken, in der Blockade bereits abgestimmter US-Gesetze und Richtlinien zu bestehen. Davon betroffen ist nun auch eine Gesetzesvorlage, die unter anderem von…
Esna: Restaurierungen offenbaren bislang unbekannte altägyptische Sternbilder

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tübingen (Deutschland) – Über 200 Jahre nach der Wiederentdeckung hat ein deutsch-ägyptisches Forschungsprojekt im Innern der Tempelanlage von Esna die Originalfarben rund 2.000 Jahre alter Inschriften freigelegt. Durch die Arbeiten sind erstmals bislang unbekannte Namen altägyptische Sternbilder zutage getreten. „Von dicken Schichten aus Ruß und Schmutz befreit, sind Reliefszenen und Inschriften nun wieder in bunten…
Studie ergründet Bauchbestattungen im Mittelalter
Lesezeit: ca. 3 Minuten Bern (Schweiz) – Immer wieder stoßen Archäologen auf mittelalterlichen Friedhöfen – hauptsächlich in damals deutschsprachigen Gebieten – auf Skelette, die in Bauchlage, also mit dem Gesicht nach unten, beigesetzt wurden. In einer neuen Studie bewerten Forensiker die Gründe für die ungewöhnlichen Bestattungen neu. Wie das Forensikerteam um Amelie Alterauge von der Universität Bern im Fachjournal…
Jimmy Carter wird 96: US-Präsident erinnert sich an Parapsychologie und eine UFO-Sichtung
Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Am heutigen 1. Oktober jährt sich der Geburtstag des 39. US-Präsidenten Jimmy Carter zum 96. Mal. Während Carter heute noch besonders für seine außenpolitischen Verdienste – nicht zuletzt mit dem Friedensnobelpreis geehrt – Anerkennung findet, erinnert Grenzwissenschaft-Aktuell.de im folgenden Beitrag an das Interesse Carters an parapsychologischen Methoden der CIA und die UFO-Sichtung…
DNA-Studie offenbart falsche Vorstellungen über Wikinger
Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Die bislang umfangsreichste Genomanalyse von Wikingerskeletten zeigt, dass einige grundlegende bisherige Vorstellungen über die Nordmannen nicht vollständig und teilweise schlicht falsch sind. Das heutige Bild der Wikinger ist meist geprägt von Vorstellungen brutaler Piraten und brandschatzender Krieger, die aus dem heutigen Skandinavien kommend, das restliche, beschiffbare Europa überfielen und Furcht und Schrecken…
Ballonfahrt 1783: Pfarrer und Bauern zerstören ein ihnen unbekanntes Flugobjekt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Paris (Frankreich) – Heute vor 237 Jahren kam es in der französischen Gemeinde Gonesse zu einem bizarren Vorfall: Bei der Notlandung eines der frühsten großen Gasballons des Physikers und Erfinders Jacques Alexandre César Charles wurde das noch unbemannte Flugobjekt unter Führung der Geistlichkeit von Bauern und Einwohnern als vermeintliches „Teufelsgerät“ mit Mistgabeln zerstört und gesteinigt.…
Menschen haben Amerika 15.000 Jahre früher besiedelt als bislang gedacht

Lesezeit: ca. 4 Minuten Sydney (Australien) – Die amerikanischen Kontinente wurden vor über 30.000 Jahren erstmals von Menschen erreicht, zu diesem Schluss kommt eine internationale Studie und datiert damit die Besiedelung Amerikas um rund 15.000 Jahren vor. Die Auswirkungen des Menschen auf inzwischen ausgestorbene große Säugetiere, die sogenannte Megafauna, traten hingegen jedoch erst dann auf, als die Populationen signifikant…
Staatsanwalt präsentiert Erklärung für Djatlow-Pass-Unglück

Lesezeit: ca. 4 Minuten Jekaterinburg (Russland) – Der rätselhafte Tod einer Bergwandergruppe im Februar 1959 sorgt seither für Rätselraten, manch Gruselgeschichte und Verschwörungstheorie rund um das „Djatlow-Pass Unglück“. Von Mord, Selbstmord, geheimen Militäroperationen über Außerirdische bis hin zum Angriff eines Yetis, wurde als Erklärung schon so manche Hypothese ins Feld geführt. Nach 60 Jahren haben die zuständigen Behörden nun…