Bislang unbekannter riesiger See unter dem Eis der Antarktis entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Austin (USA) – Unter der viele Kilometer dicken Eisdecke der Antarktis haben Forschende einen bislang unbekannten See flüssigen Wassers mit gewaltigen Ausmaßen entdeckt. Dieser könnte seit Jahrtausenden oder gar Jahrmillionen von der Außenwelt abgeschlossen existiert haben. Wie das Team um den Geophysiker Don Blankenship und Shuai Yan von der University of Texas aktuell im Fachjournal…
Lebendiger Riesenkalmar angeschwemmt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Obama (Japan) – Sie bilden wahrscheinlich die Grundlage für Legenden rund um den ganze Schiffe verschlingenden Riesenkraken: Riesenkalmare. Da sie aber vermutlich fast ausschließlich in Tiefen von mehr als 300 Metern leben, war ihre Existenz vor dem Beginn der Tiefseefischerei so gut wie unbekannt – ein weiterer Grund für die Mystifizierung waren zufälliger Beifänge, Funde…
Anthropologe sieht Beweise für überlebende Urzeitmenschen auf Flores

Lesezeit: ca. 3 Minuten Alberta (Kanada) – Vor knapp 20 Jahren sorgten Fossilienfunde auf der indonesischen Insel Flores für eine wissenschaftliche Sensation – bewiesen sie doch die einstige Existenz einer bis dahin unbekannten kleinwüchsigen Menschenart auf der Insel, des populär auch als „Hobbit“ bezeichneten Homo floresiensis. Der anerkannte Anthropologe Gregory Forth kommt anhand eigener Feldstudien auf Flores zu der…
Neue Messung des W-Boson widerspricht dem Standardmodell der Teilchenphysik

Lesezeit: ca. 3 Minuten Batavia (USA) – Mit dem Teilchenbeschleuniger am Fermilab haben US-Physiker die Masse des sogenannten W-Bosons und damit eines der Trägerteilchen der schwachen Kernkraft so genau wie nie zuvor bestimmt und dabei eine deutliche Abweichung zum Standardmodell der Teilchenphysik festgestellt. Sollte sich die Messungen bestätigen, deutet dies nicht nur auf die Unvollständigkeit des Standardmodells hin, sondern…
Empfinden Kraken, Tintenfische, Krabben und andere Wirbellose Emotionen?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Toronto (Kanada) – Das Kraken über eine erstaunlich hohe und complex entwickelte Intelligenz verfügen, ist hinlänglich bekannt und erwiesen. Ob sie und andere wirbellose Tiere aber auch über Emotionen verfügen, wird wissenschaftliche immer noch kontrovers diskutiert. Der Nachweis von Emotionen bei diesen Tieren könnte bedeutenden Auswirkungen auf unseren Umgang mit diesen Arten als Nahrungsquelle haben.…
Studie: Europa könnte sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Birkenfeld (Deutschland) – Am Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier hat eine Forschergruppe untersucht, wie das Energiesystem der Zukunft aussehen kann, welches den Herausforderungen des Klimawandels gerecht wird und mit dessen Hilfe die Klimaschutzziele erreicht werden können. Gezeigt werden konnte, dass die Energieversorgung in Europa vollständig auf eine regenerative…
De-Extinktion: Vollständiges Genom des Dodo macht Hoffnung auf dessen Wiederbelebung

Lesezeit: ca. 2 Minuten Santa Cruz (USA) – Der flugunfähige, auch als Dronte bezeichnete Dodo zählt nicht zuletzt durch seine Rolle in „Alice im Wunderland“ zu den Ikonen der durch den Eingriff des Menschen ausgestorbenen bzw. ausgerotteten Tierarten. Jetzt ist es Biologen und Genetikern gelungen, das Genom des Dodo vollständig zu sequenzieren. Auf diese Weise hoffen einige Wissenschaftler nun,…
Genetiker zweifeln an erfolgreicher Wiederbelebung ausgestorbener Arten

Lesezeit: ca. 4 Minuten Kopenhagen (Dänemark) – Es ist nicht nur Jurassic Park und die Wiederbelebung der “furchtbaren Echsen”, die sowohl Fantasien wie auch Hoffnungen von Wissenschaftlern beflügeln, wenn es um die Wiederbelebung ausgestorbener Arten mit Hilfe der Gentechnologie geht. Auch kleinere Arten könnten nicht nur zum Arten- sondern auch zum Umweltschutz ihrer einstigen Ökosysteme beitragen. Doch trotzt hoffnungsvoller…
Untersuchung zeigt: Alle Lebewesen bilden Methan

Lesezeit: ca. 3 Minuten Maarbrug (Deutschland) – Dass das Treibhausgas Methan von Mikroorganismen erzeugt wird, wie sie sich unter anderem in Mägen von Rindern oder in Reisfeldern gedeihen. In jüngster Zeit beobachteten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen seine Entstehung aber auch Pflanzen und Pilzen, ohne eine Erklärung dafür zu finden. Jetzt haben Forschende herausgefunden, dass tatsächlich alle bekannten Organismen Methan freisetzen…
Erstmals beobachtet: Schimpansen verarzten offene Wunden mit Insekten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Osnabrück (Deutschland) – Ein Forscherteam hat erstmals Schimpansen in freier Wildbahn dabei beobachtet, wie sie fliegende Insekten fangen, zerdrücken und in ihre eigenen und den Wunden von Artgenossen auftragen. Es könnte sich um die erste Beobachtung der gezielten Nutzung einer nichtmenschlichen Behandlung mit Insekten handeln, die entzündungshemmende oder antiseptische Substanzen beinhalten. Wie das Team aus…