Neue Simulationen zeigen, wie das Saturn-Hexagon entstehen kann

Aufnahme des Saturn-Hexagons durch die Sonde Cassini. Copyright: NASA/JPL-Caltech/Space Science Institute

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (USA) – In der wolkendichten Atmosphäre des Saturns bilden Wolkenwirbel über dem dortigen Nordpol ein 29.000 Kilometer großes dynamisches Sechseck. Neue Simulationen zeigen nun, wie derartige atmosphärische Strukturen ganz spontan und ohne großen Input von außen entstehen können. Während bisherige Studien jeweils versucht hatten, den sechsseitigen Wirbel perfekt zu reproduzieren, ging das Team um…

Weiterlesen… →

Cassini-Daten offenbaren zweites Sturm-Sechseck auf Saturn

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leicester (Großbritannien) – Seit seiner Entdeckung sorgt das sogenannte Saturn-Hexagon, ein gewaltiger sechseckiger Wolkenwirbel über dem Nordpol des Ringplaneten Saturn, für Rätselraten selbst unter Planetenwissenschaftlern. In den Daten der „Cassini“-Sonde haben Wissenschaftler eine ganz ähnliche und nicht weniger rätselhafte Struktur nun auch in der deutlich höheren Stratosphäre des Planeten entdeckt. Das große Saturn-Wolkenhexagon wurde bereits…

Weiterlesen… →

Forscher finden bislang beste Erklärung für gigantisches Sechseck auf Saturn

Lesezeit: ca. 2 Minuten Animation der Rotation des Saturn-Hexagons auf der Grundlage der Beobachtung der Sonde „Cassini“ im Dezember 2012. Copyright: NASA/JPL-Caltech/SSI/Hampton University Socorro (USA) – Schon seit den frühen 1980er Jahren sorgt eine permanent über dem Nordpol des Ringplaneten Saturn rotierende nahezu gleichseitige Sechseck-Formation in der Atmosphäre für Rätselraten unter Planetenforschern und so manchen Theorie für die Natur…

Weiterlesen… →