Neue Kosmologie: Ist unser Universum fast doppelt so alt?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ottawa (Kanada) – Derzeit geht die wissenschaftliche Lehrmeinung davon aus, dass unser Universum von 13,7 Milliarden Jahre alt ist. Ein neuer kosmologischer Ansatz legt nun jedoch nahe, dass das Universum mit 27,6 Milliarden Jahren fast doppelt so alt sein könnte. Wie das Team um Professor Rajendra Gupta von der University of Ottawa aktuell im Fachjournal…
Widerspruch zur gängigen Kosmologie: Webb-Teleskop entdeckt gewaltige frühe Galaxien, die es so nicht geben sollte

Lesezeit: ca. 2 Minuten Boulder (USA) – Mit dem James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) haben Astronomen sechs gigantische Galaxien entdeckt, die bereits rund 500 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein müssen. Das widerspricht jedoch der derzeit gültigen kosmologischen Theorie von der Entstehung und Evolution unseres Universums derart, dass diese Galaxien so eigentlich gar nicht existieren sollten. Wie das Team um Ivo…
Abiogenese-Studie: Außerirdisches Leben im Universum geradezu unvermeidlich

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tokyo (Japan) – Dass es Leben im Universum gibt, ist durch unsere eigenen Existenz unumstößlich bewiesen. Doch ist die Erde als belebter Planet vielleicht alleine im All? Um sich dieser großen existenziellen Frage zu nähern, hat eine aktuelle Studie biologische und kosmologische Modelle kombiniert und so untersucht, wie sich die Bausteine des Lebens spontan im…
Planck-Daten legen nahe: Auch das Universum könnte rund sein – doch das wäre ein Problem
Lesezeit: ca. 3 Minuten Rom (Italien) – Nicht nur die Erde und alle sonstigen Himmelskörper mit genügend Masse sind kugelförmig, auch das Universum selbst – zu dieser Vermutung kommen italienische Astrophysiker anhand einer neuen Auswertung der Beobachtungsdaten des Planck-Satelliten. Ein kugelförmiges Universum stellt jedoch ein Problem für die bislang anerkannte Kosmologie da – betrachtet diese das Universum bislang doch…
Neues String-Theorie-Modell zeichnet Universum als eine sich ausdehnende Blase

Lesezeit: ca. 2 Minuten Uppsala (Schweden) – Schwedische Kosmologen präsentieren ein neues Modell zur Struktur unseres Universums. Grundlage des Modells ist erneut die sogenannte String-Theorie. Darin beinhaltet sind sowohl normale als auch die sog. Dunkle Energie, die sich demnach gemeinsam auf der Oberfläche einer sich innerhalb einer zusätzlichen Dimension ausdehnenden Blase befänden. Laut den Autoren löst das Modell bisherige…