Nemesis: Neue Studie stützt Theorie von zweiter Sonne

Lesezeit: ca. 2 Minuten Wie offenbar die meisten aller sonnenähnlichen Sterne, so könnte auch unsere Sonne als Doppelstern entstanden sein (Illu.). Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA Cambridge (USA) – Die Theorie, dass unsere Sonne einen Begleitstern mit der Bezeichnung Nemesis besitzen könnte, ist nicht neu. Die zunehmende Erkenntnis, dass die meisten anderen sonnenähnlichen Sterne mindestens einen stellaren Partner haben, wirft immer wieder…
Keine Nemesis: Daten liefern keinen Beleg für periodische Asteroiden-Einschlagswellen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Symbolbild: Planet im Asteroidenfeuer (Illu.). Copyright: Gemeinfrei Zürich (Schweiz) – In einer aktuellen Studie widerlegen Schweizer und schwedische Wissenschaftler erneut den Mythos, dass es in regelmäßigen Abständen immer wieder zu einer Häufung von Asteroideneinschlägen auf der Erde und damit einhergehend zu katastrophalen Ereignissen wie etwas Massenaussterben kommt. Stattdessen zeigen die neuen Daten, dass Asteroiden die…
Zwergplanet, Super-Erde oder Brauner Zwergstern: Astronomen melden Entdeckung zweier noch unbekannter großer Himmelskörper im Sonnensystem

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bei Beobachtungen des Alpha-Centauri-Systems mit der ALMA-Teleskopanlage entdeckten Astronomen 2014 und 2015 ein bislang unbekanntes astronomisches Objekt. Copyright: Liseau et al. Onsala (Schweden) – Mit der Teleskopanlage des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) haben schwedische und mexikanische Astronomen gleich zwei Objekte entdeckt, die sie für bislang noch unbekannte Himmelskörper unseres Sonnensystems halten. Was genau die…