Neues String-Theorie-Modell zeichnet Universum als eine sich ausdehnende Blase

Lesezeit: ca. 2 Minuten Uppsala (Schweden) – Schwedische Kosmologen präsentieren ein neues Modell zur Struktur unseres Universums. Grundlage des Modells ist erneut die sogenannte String-Theorie. Darin beinhaltet sind sowohl normale als auch die sog. Dunkle Energie, die sich demnach gemeinsam auf der Oberfläche einer sich innerhalb einer zusätzlichen Dimension ausdehnenden Blase befänden. Laut den Autoren löst das Modell bisherige…
Stephen Hawkings Vermächtnis: Eine Theorie zum Nachweis von Paralleluniversen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Dr. Stephen Hawking bei einem Vortrag zum 50. Jubiläum der NASA 2008 Copyright: NASA/Paul Alers/Gemeinfrei Cambridge (Großbritannien) – Noch zwei Wochen vor seinem Tod hat der berühmte Kosmologe und Astrophysiker Stephen Hawking einen Fachartikel veröffentlicht, in dem er nicht nur das Ende unseres Universum beschreibt, sondern zugleich auch darlegt, wie wir Paralleluniversen bzw. Multiversen entdecken…
Paralleluniversen? Studie deutet auf exotische Natur des kalten Flecks in der kosmischen Hintergrundstrahlung

Lesezeit: ca. 2 Minuten In den Daten des europäischen Weltraumteleskops „Planck“ zeichnet sich in der südlichen Hälfte deutlich ein „kalter Fleck“ ab. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung der Originalkarte zu gelangen. Copyright: ESA u. Durham University Durham (Großbritannien) – In den Messdaten zur kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung sorgt bereits seit Jahren ein „kalter Fleck“ für Rätselraten…