Gebeamte Qutrits: Erstmals dreidimensionale Quantenzustände teleportiert

Lesezeit: ca. 2 Minuten Wien (Österreich) – Österreichischen Wissenschaftlern ist es gemeinsam mit chinesischen Kollegen erstmals gelungen, dreidimensionale Quantenzustände fern zu übertragen. Derart höherdimensionale Teleportation könnte u.a. eine wichtige Rolle in künftigen Quantencomputern spielen. Wie das Team um Manuel Erhard von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), der Universität Wien gemeinsam mit Quantenphysikern der University of Science and Technology…
Dunkle Materie – Physiker suchen mit PADME nach „dunklem Photon“

Lesezeit: ca. 2 Minuten Frascati (Italien) – An den Laboratori Nazionali di Frascati (INFN) wollen italienische Physiker mit Hilfe des Nachweises eines „dunklen Photons“ die bislang zwar hypothetisch vom Standardmodell vorhergesagte aber immer noch nicht nachgewiesene Dunkle Materie aufspüren. Sollte das Experiment erfolgreich sein, wäre zudem auch eine bislang noch nicht beschriebene fünfte physikalischen Fundamentalkraft nachgewiesen. Wie das INFN…
EmDrive könnte Schub erzeugen, ohne bekannter Physik zu widersprechen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Ein Prototyp des EmDrive von 2007. Copyright: Roger Shawyer, emdrive.com Helsinki (Finnland) – Beim sogenannten EmDrive handelt es sich um ein Antriebskonzept, das elektrische Energie mittels Mikrowellen in Schubkraft umwandeln soll – ohne dabei jedoch klassische Treibmittel zu benötigen. Während ein solches Prinzip eigentlich dem Impulserhaltungssatz zu widersprechen scheint und deshalb von vielen Wissenschaftlern nicht…