Weitere Studie legt nahe, dass die Naturgesetze im Universum nicht überall gleich sind

Künstlerische Darstellung von J1120+0641, dem entferntesten bekannten Quasars im Universum (Ilu.). Copyright: ESO/M. Kornmesser

Lesezeit: ca. 5 Minuten Sydney (Australien) – Eine Untersuchung des Lichts eines der entfernten Quasare im Universum offenbart dortige Schwankungen der elektromagnetischen Kraft. Diese, zu den vier fundamentalen Kräfte der Natur zählende Kraft, sollte aber eigentlich – so bislang angenommen – überall im Universum konstant sein. Bestätigen sich die Beobachtungen wäre dies ein weiterer Hinweis auf eine bevorzugte Ausrichtung…

Weiterlesen… →

Studie: Dunkle Energie könnte im Laufe der Zeit variieren

Lesezeit: ca. 2 Minuten Florenz (Italien) – Vor rund 20 Jahren zeigten Messungen der Entfernungen zu explodierenden Sternen, sog. Supernovae, dass sich unser Universum offenbar schneller ausdehnt, als dies mit den vorliegenden Beobachtungsdaten erklärbar war, was die Einführung des Konzepts einer Kraft oder Energie notwendig machte, die den gesamten Raum durchdringt und die Expansion des Universums beschleunigt. Neue Mess-…

Weiterlesen… →

Neuentdeckte junge Quasare stellen Modelle für Schwarzes-Loch-Wachstum infrage

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung eines Quasars. Copyright: ESO/M. Kornmesser Heidelberg (Deutschland) – Die Entdeckung junger Quasare, deren enorme Masse eigentlich dafür sprechen würde, dass die hell leuchtenden Objekte schon tausend mal älter sein müssten, stellen bisherige Modelle für das Wachstum Schwarzer Löcher in Frage. „Quasare sind hell leuchtende, weithin sichtbare kosmische Objekte, in deren Zentren sich supermassereiche…

Weiterlesen… →