Urzeit-Riesenhai: Megalodon gebaren große Kannibalen

Wachstumsbänder an fossilen Knochenfunden des riesigen Urzeithais Megalodon verweisen auf eine Lebensgröße von rund 9 Metern des mit etwa 46 Jahren verstorbenen Tieres, das bei der Geburt bereits rund 2 Meter groß gewesen sein muss. Copyright: DePaul University/Kenshu Shimada

Lesezeit: ca. 3 Minuten Chicago (USA) – Neuste Knochenanalysen des urzeitlichen Riesenhais Megalodon (Otodus megalodon) offenbaren Wachstumsring-artige Strukturen, die auf eine bereits beachtliche die Geburtsgröße Meeresräuber hindeuten. Zudem ernährten sich die Riesenbabys vermutlich noch im Mutterleib von den Eiern ihrer unausgereiften Geschwister. Wie das Team um Kenshu Shimada von der DePaul University in Chicago aktuell im Fachjournal „Historical Biology“…

Weiterlesen… →