Stanford-Studie offenbart kultur- und religionsübergreifende Gemeinsamkeiten beim Stimmenhören

Lesezeit: ca. 4 Minuten Stanford (USA) – Berichten Betroffene heutzutage, dass sie fremde und nicht an eine andere Person direkt gebundene Stimmen hören, werden sie schnell als „verrückt“ abgestempelt. Eine aktuelle Studie zeigt nun aber, dass das „Stimmenhören“ in der Realität nicht zwangsläufig mit psychischen Erkrankungen verbunden ist und Stimmenhörer oft weder pathologische Not noch Kontakt zu psychiatrischen Diensten…
Hellhörigkeit: Studie untersucht Menschen, die die Toten hören

Lesezeit: ca. 4 Minuten Durham (Großbritannien) – Neben der Hellsichtigkeit, gehören auch Hellfühligkeit und dass Hellhören zu den bekannten Ausprägungen spiritistischer Phänomene, wenn Medien erklären, die Stimmen Verstorbener ohne direkten externen akustischen Reiz hören zu können. Britische Wissenschaftler haben nun derart hellhörige spiritistische Medien untersucht. Laut dem Studienergebnis sind diese Personen möglicherweise anfälliger für immersive mentale Aktivitäten und ungewöhnliche…