Neue Analyse datiert das Turiner Grabtuch ins erste Jahrhundert

Lesezeit: ca. 4 Minuten Bari (Italien) – Das „Grabtuch von Turin“ stellt eine der bedeutendsten Reliquien des Christentums dar – zeigt es doch den Körperabdruck eines nackten, gekreuzigten Mannes. Was für die einen ein Abbild des wahrhaftigen Leibes Christi ist, deuten Skeptiker als mittelalterliche Fälschung. Eine 1988 durchgeführt C14-Datierung schien letztere Annahme zu bestätigen, wird aber seither auch zunehmend…
C14-Datierung: Neue Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage

Lesezeit: ca. 3 Minuten Wien (Österreich) – Neue Befunde österreichischer Wissenschaftler legen nahe, dass als gesichert geglaubte historische Ereignisse wie Entstehung der griechischen Stadtstaaten, die Erfindung des griechischen Alphabets, die griechische Kolonisation und das Zeitalter Homers um 50 bis 150 Jahre früher zu datieren sind. „Er galt schon in der Antike als Vorbild: Homer. Seine Geschichten, ‚Ilias‘ und ‚Odyssee‘,…
Feinabstimmung der C14-Datierungsmethode könnte historische Ereignisse neu datieren

Lesezeit: ca. 3 Minuten Ithaca (USA) – Mit der sogenannten Radiokarbondatierung (C14) werden seit Ende der 1940er organische Materialien datiert. Sie gilt Standardmethode zur Bestimmung der Altersdaten von Artefakten in der Archäologie und anderen Wissenschaftsdisziplinen. Seit ihrer Entdeckung wurde die Methode aber auch fortwährend verbessert und präzisiert. Jetzt weisen Wissenschaftler auf die Notwendigkeit einer wichtigen neuen Feinabstimmung hin, durch…
Bretagne als Ursprung der europäischen Megalithkultur identifiziert
Lesezeit: ca. 2 Minuten Göteborg (Schweden) – Megalithbauten finden sich zu Tausenden in ganz Europa verteilt, und dennoch gleichen sich die Stile selbst an weit voneinander entfernt gelegenen Orten. Der Ursprung diese Megalithkultur in Europa ist jedoch bis heute umstritten. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass die europäische Megalithkultur in der heutigen Bretagne ihren Ursprung hatte,…