Erstmals massearmes Schwarzes Loch entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Columbus (USA) – US-Astronomen haben erstmals direkte Hinweise auf ein massearmes und damit vergleichsweise kleines Schwarzes Lochs und damit einer neuen Kategorie dieser extremen Himmelskörper gefunden. „Schwarze Löcher sind ein wichtiger Teil der Astrophysik und helfen uns, das Universum zu verstehen“, erläutert Professor Todd Thompson von der Ohio State University zu der aktuell von seinem…
NASA visualisiert die verzerrte Welt um ein Schwarzes Loch
Lesezeit: ca. 2 Minuten Greenbelt (USA) – NASA-Wissenschaftler haben eine neue Visualisierung der Ansicht eines Schwarzen Lochs bzw. dessen Ereignis Horizonts veröffentlicht. Diese zeigt, wie stark und exotisch die gewaltige Schwerkraft dieser Objekte ihre direkte Umgebung verzerrt. UPDATE: Cineasten dürfte die hier gezeigte NASA-Visualisierung des Schwarzen Lochs nicht ganz unbekannt erscheinen. Tatsächlich gleicht sie nicht nur der Darstellung des…
Ankündigung: Ergebnisse zur Abbildung des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie
Lesezeit: ca. 3 Minuten Brüssel (Belgien) – Für den 10. April 2019 hat die Europäische Kommission, der Europäische Forschungsrat und das Projekt Event Horizon Telescope (EHT) eine Pressekonferenz angekündigt, auf der „ein bahnbrechendes Ergebnis“ präsentiert werden soll. Basierend auf den beteiligten Wissenschaftlern und Institutionen dürfte es sich um die ersten Ergebnisse der Bemühungen um eine Abbildung des Schwarzen Lochs…
Materiebeobachtungen bestätigen die Existenz eines supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße

Lesezeit: ca. 3 Minuten Garching (Deutschland) – Mit dem hochsensiblen GRAVITY-Instrument der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben Astronomen die seit langem bestehende Annahme, dass sich im Zentrum der Milchstraße ein supermassereiches Schwarzes Loch befindet, ein weiteres Mal bestätigt. Erstmals gelang den Wissenschaftlern damit die Beobachtung von Materie in der Nähe jenes Punktes um das Schwarze Loch, von dem es keine…
Teleskopverbund soll Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße abbilden

Lesezeit: ca. 2 Minuten So stellen sich Astrophysiker den Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs vor (Illu.) Copyright: M. Moscibrodzka, T. Bronzwaar und H. Falcke, Radboud University Bonn (Deutschland) – Mit einem Verbund aus weltweiten Radioteleskopen planen Astronomen Anfang des kommenden Monats die erstmalige Abbildung des massereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße. Ganz einfach ist diese Aufgabe jedoch nicht. Kombiniert…