Einzelgänger: Astronomen finden erdgroßen “sonnenlosen” Planeten

Grafische Darstellung eines befreit von einem Stern durchs All treibenden Einzelgängerplaneten (Illu.). Copyright: NASA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Pasadena (USA) – Für gewöhnlich sind Planeten durch die Schwerkraft ihrer Sterne an diese gebunden und umkreisen sie auf ihren Umlaufbahnen. Durch die Wechselwirkung mit den Schwerkräften ihrer Nachbarplaneten kommt es aber auch vor, dass Planeten aus ihrem Heimatsystem herausgeschleudert werden und sodann alleine, frei von der Bindung an ihre einstige „Sonne“ durchs All treiben.…

Weiterlesen… →

Zukunftskonzept: NASA-Teleskop soll ferne Welten direkt abbilden

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Die US-Raumfahrtbehörde hat ein Konzept für zukünftige Weltraumteleskope mit weiteren Fördergeldern ausgestattet, mit dessen Hilfe die direkte Abbildung ferner Exoplaneten-Oberflächen möglich sein soll. Auf diese Weise könnten dann Wolken, Ozeane und Kontinente abgebildet werden und so auch Rückschlüsse über dortiges Leben gezogen werden. Gefördert wird die weitere Ausarbeitung und Entwicklung der angedachten…

Weiterlesen… →

Hubble-Konstante: Neue Beobachtungen verstärken Krise für die Standard-Kosmologie

Die drei Untersuchten Gravitationslinsen Copyright: G. Chen, C. Fassnacht, UC Davis

Lesezeit: ca. 3 Minuten Davis (USA) – US-Astronomen haben mit Hilfe der Adaptiven Optik am W. M. Keck Observatorium drei Gravitationslinsen-Systeme beobachten und anhand dieser Beobachtungen die sogenannte Hubble-Konstante bestimmt, wie sie die Ausdehnung des Universums beschreibt. Das Ergebnis zeigt erneut, dass sich das Universum nicht so ausdehnt, wie es anhand des Standardmodells der Kosmologie eigentlich vorhergesagt wird. Wie…

Weiterlesen… →

Ist das Universum 2 Milliarden Jahre jünger als gedacht?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Garching (Deutschland) – Mit Hilfe zweier Gravitationslinsen haben Astrophysiker eine neue Berechnung der Hubble-Konstante und damit zum Alter unseres Universums vorgestellt. Diese legt nahe, dass das der Kosmos bis zu zwei Milliarden Jahre jünger sein könnte als bislang gedacht. „Angesichts der Frage nach dem genauen Alter des Universums ist die Wissenschaft mit großen Unsicherheiten konfrontiert”,…

Weiterlesen… →