Größte altsteinzeitliche Felsenkunst-Höhle an der spanischen Ostküste entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Zaragoza (Spanien) – In Millares, nahe Valencia, haben Archäologen die größte, mit altsteinzeitlichen Felszeichnungen und Gravuren dekorierte Höhle an der spanischen Ostküste entdeckt. Wie das Team aus Archäologen und Archäologinnen der Universitäten Zaragoza, Alicante und Southampton aktuell im Fachjournal „Antiquity“ (DOI: 10.15184/aqy.2023.133) berichten, finden sich in der etwa 500 Meter langen „Cueva Dones“ mehr als…
Polumkehr: Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes vor 42.000 Jahren führte zu jüngstem Wendepunkt in der Erdgeschichte

Lesezeit: ca. 5 Minuten Sydney (Australien) – Eine internationale Studie zeigt, dass ein vorübergehender Zusammenbruch des Erdmagnetfeldes als Vorbote einer vollständigen Polumkehr vor rund 42.000 Jahren gewaltige Klimaveränderungen zur Folge hatte, die zu globalen Umweltveränderungen und Massensterben führten und vermutlich auch das Aussterben der Neandertaler aber auch das weltweite Auftreten figurativer Höhlenkunst zur Folge hatte. Wie das internationale Team…
Halluzinogene Pflanzen inspirierten frühe Höhlenkunst

Lesezeit: ca. 2 Minuten Preston (Großbritannien) – Neue Funde in der nach einer Deckenmalerei benannten „Pinwheel Cave“ in Kalifornien zeigen erstmals ganz direkt, dass der Gebrauch bewusstseinserweiternder natürlicher Substanzen offenbar eine prägende Rolle bei der Erstellung von Felswandkunst in der Höhle hatte. Wie das Archäologenteam um Dr. David Robinson von der University of Central Lancashire (UCLan) aktuell im Fachjournal…