Kamen auch die Erbauer von Stonehenge aus Wales?
Lesezeit: ca. 2 Minuten Blick auf den Steinkreis von Stonehenge. Copyright: Andreas Müller für grenzwissenschaft-aktuell.de Oxford (Großbritannien) – Eine Analyse einiger der ältesten in dem Steinkreis von Stonehenge gefundenen menschlichen Knochen, verortet deren Herkunft wie jene der ursprünglich zum Bau des Steinkreises verwendeten Blausteine in West-Wales. Doch warum kamen die Menschen damals so weit ins heutige Wessex? Wie Archäologen…
Archäologen finden seltenen Beleg für Kreuzigung

Lesezeit: ca. 2 Minuten Gekreuzigte Sklaven (Gemälde von Fjodor Andrejewitsch Bronnikow) Copyright: Gemeinfrei Gavello (Italien) – Bei Ausgrabungen einer altrömischen Begräbnisstätte in Norditalien haben Archäologen einen seltenen Beleg für Kreuzigungen vor rund 2.000 Jahren gefunden. Obwohl die grausame Folter- und Hinrichtungsmethode vielfach historisch ind er Antike belegt ist, handelt es sich erst um den zweiten archäologischen Fund dieser Art.…
Archäologen finden Hinweise für Glauben an Wiedergänger in England

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ein Schädelknochen mit Brandspuren aus Wharram Percy. Copyright: Historic England Southampton (Großbritannien) – Bei Ausgrabungen in der mittelenglischen Grafschaft Yorkshire haben Archäologen erstmals Hinweise auf Praktiken gefunden, die offenbar verhindern sollten, dass Verstorbene aus ihren Gräbern auferstehen und die Lebenden heimsuchen. „Offenbar waren einige Menschen derart von der Existenz sogenannter Wiedergänger überzeugt, dass sie die…