Experimente zeigen erstmals, dass und wie Magnetfelder auf Körperzellen wirken …auch extrem schwache

Lesezeit: ca. 4 Minuten Tokyo (Japan) – Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, den biologischen Magnetsinn als unbeeinflusste Zellreaktion auf ein Magnetfeld in Echtzeit zu beobachten und zu dokumentieren. Die Forschenden sprechen von einem wichtigen Schritt für ein Verständnis darüber, wie zahlreiche Tierarten mit Hilfe des Erdmagnetfeldes navigieren. Die Beobachtungen liefern aber auch Erkenntnisse darüber, wie sich selbst…
Exo-Aurorae: Astronomen entdecken erstmals nahen, kleinen Exoplaneten mittels ferner Polarlichter
Lesezeit: ca. 4 Minuten Dwingeloo, (Niederlande) – Astronomen haben ungewöhnliche Radiowellen aufgefangen, die die einzigartigen Signaturen von Polarlichtern tragen, wie sie nur durch die Wechselwirkung zwischen den Magnetfeldern des beobachteten Sterns und einem diesen umkreisenden Planeten verursacht werden können. Bei dem auf diese Weise neu entdeckten Planeten handelt es sich vermutlich um einen Felsplaneten von der mehrfachen Masse unserer…
GreWi Weekend Lectures #02: No More Secrets

Lesezeit: ca. 2 Minuten Standbild: Dr. Michael A. Persinger während seines Vortrages „Nor More Secrets“ (2011) Copyright/Quelle: Laurentian University / TVOchannel Die „GreWi Weekend Lectures“ ist eine Reihe von Video-Vorträgen zu einer Vielzahl an grenzwissenschaftlichen, anomalistischen und sachverwandten Themen aus externen Quellen. In der zweiten Ausgabe der „Weekend Lectures“ sehen Sie den Vortrag „No More Secrets“ des vor wenigen…
Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben steigt und steigt: Auch rotationsgebundene Felsplaneten um Rote Zwerge können planetare Magnetfelder haben
Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung eines lebensfreundlichen Planeten mit zwei Monden, der einen Roten Stern umkreis (Illu.). Copyright: NASA/Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics/D. Aguilar Seattle (USA) – Auch erdartige Planeten, die an kleine und lichtschwache Sterne, sogenannte Rote Zwerge, rotationsgebunden sind – diesen also wie der Mond der Erde immer die gleiche Seite zuwenden – haben wahrscheinlich planetare Magnetfelder.…