Gewaltige „rätselhafte Metallmasse“ unter der Mondoberfläche entdeckt

Falschfarbendarstellung der Topografie der Rückseite des Mondes. Wärmere Farben stehen für höher gelegenes Gelände, blaue Farben für eine tiefe Topografie und markieren zugleich das gewaltige Aitken-Becken. Die Größe der entdeckten Masse im Monduntergrund ist mit einem Kreis markiert. Copyright: NASA/Goddard Space Flight Center/University of Arizona

Lesezeit: ca. 2 Minuten Waco (USA) – Unterhalb der Oberfläche des größten Kraters im Sonnensystem, dem Aitken-Becken am Südpol des Erdenmondes haben Wissenschaftler eine „rätselhaft große Masse“ entdeckt. Diese, so spekulieren die Autoren, könnte aus dem Metall eines Asteroiden bestehen, der einst den Krater geschlagen hatte. Wie das Team um den Planetengeophysiker Professor Peter B. James von der Baylor…

Weiterlesen… →

UPDATE – Theoretische Antigravitation: Schallwellen könnten Masse haben

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Schallwellen (Illu.). Copyright: Gemeinfrei New York (USA) – Bereits im August 2018 berichtete „Grenzwissenschaft-Aktuell.de“ (GreWi) als erstes deutschsprachiges Nachrichtenportal über die Theorie dreier US-Physiker, wonach akustische Phononen negative Masse besitzen und auf diese Weise dann auch der Gravitation entgegen wirken könnten. Jetzt wurde der Artikel der Wissenschaftler auch in einem wissenschaftlichen Fachjournal publiziert, weswegen…

Weiterlesen… →

Theoretische Antigravitation: Schallwellen könnten Masse haben

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Schallwellen (Illu.). Copyright: Gemeinfrei New York (USA) – US-Physiker haben eine neue Theorie aufgestellt, wonach akustische Phononen negative Masse besitzen und auf diese Weise dann auch der Gravitation entgegen wirken könnten. Bislang handelt es sich dabei allerdings um noch nicht fachliterarisch publizierte und rein theoretische Überlegungen, die das Physiker-Trio allerdings mit umfangreichen Berechnungen stützt.…

Weiterlesen… →