Studie am Modell: Stonehenge verstärkte Stimmen und Musik im Innern des Steinkreises

Lesezeit: ca. 2 Minuten Salford (Großbritannien) – Mit einem Modell im Maßstab 1:12 hat ein Wissenschaftler die Akustik im Innern des Steinkreises von Stonehenge untersucht und dabei herausgefunden, dass die Anordnung und Proportion der Steinstelen und -Tore einen akustischen Raum erzeugten, der Stimmen, Klänge und Töne jeglicher Musik im Innern des Monuments verstärkte und Geräusche von außen blockierte. Es…

Weiterlesen… →

Studie findet universale Grammatik der Musik

Symbolbild: Musik Copyright: Barni1 (via Pixabay.com) Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (USA) – In einer neuen Studie zeigen Musikwissenschaftler, dass Menschen über alle Kulturen hinweg offenbar die gleiche grundlegende und einfache musikalische Struktur nutzen, um unterschiedlichste Arten von Musik zu machen. Das Studienergebnis legt somit nahe, dass Menschen einer Art angeborenen musikalischen Grammatik folgen. Bislang hatten die meisten Musikwissenschaftler der Vorstellung von universalen Merkmalen von…

Weiterlesen… →

Synästhesie: Forscher finden erste Hinweise auf molekulare Ursachen für Verknüpfung von Sinneseindrücken

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild Copyright: StockSnap / CC0 Creative Commons Nijmegen (Niederlande) – Wenn sich eine Sinneswahrnehmung mit einer anderen verbindet, betroffene Menschen beispielsweise beim Musikhören Farben sehen, Klänge oder Farben schmecken oder diese als geometrische Figuren sehen, spricht man von Synästhesie. Wissenschaftler haben nun erstmals Hinweise auf die biologischen Ursachen des Phänomens gefunden, das immerhin bei einem…

Weiterlesen… →