Erstmals massearmes Schwarzes Loch entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Columbus (USA) – US-Astronomen haben erstmals direkte Hinweise auf ein massearmes und damit vergleichsweise kleines Schwarzes Lochs und damit einer neuen Kategorie dieser extremen Himmelskörper gefunden. „Schwarze Löcher sind ein wichtiger Teil der Astrophysik und helfen uns, das Universum zu verstehen“, erläutert Professor Todd Thompson von der Ohio State University zu der aktuell von seinem…
Gerüchte um bedeutende Bekanntmachung zur Entdeckung einer neuen Quelle von Gravitationswellen
Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung zweier verschmelzender Neutronensterne (Illu.). Copyright: Dana Berry, SkyWorks Digital, Inc./Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics Austin (USA) – Nach mehreren geheimnisvollen Tweet-Nachrichten beteiligter Wissenschaftler mehren sich die Hinweise und Gerüchte dafür, dass Wissenschaftler mit dem „Laser Interferometer Gravitational-wave Observatory“ (LIGO) eine neue Form von Gravitationswellen entdeckt haben könnten. Während es von Seiten des LIGO-Konsortiums, das…
Quelle mysteriösen Radioblitzes noch genauer bestimmt

Lesezeit: ca. < 1 Minute Künstlerische Darstellung eines Neutronensterns (Illu.). Copyright: NASA Ithaca (USA) – Nachdem US-Astronomen bereits Anfang Januar mit einer fernen Zwerggalaxie erstmals die Quelle eines der mysteriösen schnellen Radioausbrüche (Fast Radio Bursts, FRB) lokalisiert hatten, haben die Wissenschaftler nun die Herkunft des wiederholten Radioblitzes nun noch genauer eingegrenzt und schlussfolgern nun auch über dessen Natur. Im Januar…