Panspermie: Spuren außerirdischer organischer Stoffe in Südafrika entdeckt

Symbolbild. Copyright: AdinaVoicu (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten   Paris (Frankreich) – Die Makhonjwa-Berge im südafrikanischen Swasiland gehören zu den ältesten Oberflächengesteinen auf der Erde. Wie sich nun zeigte, stammt jedoch nicht alles in dieser faszinierenden Landschaft von diesem Planeten: Forscher haben – eingebettet in vulkanische Sedimente – Spuren außerirdischer organischer Stoffe gefunden. Die Entdeckung stützt erneut die Theorie, wonach die Bausteine des…

Weiterlesen… →

Dawn-Daten offenbaren unerwartet hohe Mengen an organischem Material auf Zwergplanet Ceres

Lesezeit: ca. 2 Minuten Organisches Material im Ernutet-Krater auf Ceres. Copyright: NASA / Hannah Kaplan Providence (USA) – Es ist gerade einmal ein Jahr her, da vermeldeten NASA-Wissenschaftler den Nachweis organischer Stoffe und Verbindungen auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres (…GreWi berichtete), dem größten Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Jetzt zeigt eine neue Analyse der Daten der…

Weiterlesen… →

Leben auf Zwergplanet Ceres möglich

Lesezeit: ca. 4 Minuten Falschfarbendarstellung des Zwergplaneten Ceres mit Blick auf den zentralen Occator-Krater. Copyright: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA Boulder (USA) – Seit die NASA-Raumsonde „Dawn“ auf der Oberfläche des größten Objekts im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, organische Stoffe nachweisen konnte, rätselten Wissenschaftler über dessen Herkunft. Neue Daten bestätigen nun frühere Ergebnisse, wonach das Material aus dem Innern des Zwergplaneten Ceres…

Weiterlesen… →