Hubble entdeckt Belege für mittelschweres Schwarzes Loch
Lesezeit: ca. 3 Minuten Durham (USA) – Mit den Weltraumteleskopen „Chandra, „XXM-Newton“ und „Hubble“ haben Astronomen deutliche Hinweise für ein sogenanntes intermediäres Schwarzes Loch, ein Schwarzes Loch mittlerer Masse – und damit für das bislang fehlende Bindeglied in der Familie Schwarzer Löcher – entdeckt. Bislang hatten Astronomen nur zwei Kategorien Schwarzer Löcher nachgewiesen: Supermassereiche Schwarze Löcher, von einer Million…
NASA: Neue Hoffnung für Leben im Nachbar-Sternsystem Alpha Centauri

Lesezeit: ca. 3 Minuten Eine Aufnahme des Alpha-Centauri-Systems im sichtbaren Spektrum (Hntgr.) und eine Röntgenaufnahme der beiden Hauptsterne durch das Weltraumteleskop Chandra (Ausschnitt). Copyright: Optical: Zdenek Bardon; X-ray: NASA/CXC/Univ. of Colorado/T. Ayres et al. Boulder (USA) – Mehr als zehn Jahre lang hat das NASA-Röntgen-Weltraumteleskop „Chandra“ das unserem Sonnensystem am nächsten gelegene Dreifach-Sternsystem Alpha Centauri beobachtet und liefert nun…
Forscher präsentieren neuen Ansatz zum Verständnis Dunkler Materie

Lesezeit: ca. 3 Minuten Röntgenaufnahme des ca. 240 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxienhaufens Perseus. Die von Galaxien und Galaxienhaufen ausgesendete Röntgenstrahlung gibt Astrophysikern nach wie vor zahlreiche Rätsel auf und könnte insbesondere Hinweise auf die mysteriöse Dunkle Materie liefern. Copyright: NASA Mainz (Deutschland) – Außer mit der Schwerkraft, soll sogenannte Dunkle Materie weder mit normaler Materie und selbst nicht mit…
Astronomen rätseln über Röntgenstrahlung von Pluto

Lesezeit: ca. < 1 Minute Blick der NASA-Sonde „New Horizons“ auf Pluto. Copyright: NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute Washington (USA) – Beobachtungen des einst neuen Planeten unseres Sonnensystems zeigen, dass von Pluto starke Röntgenstrahlenemissionen ausgehen. Während auch andere Himmelskörper Röntgenstrahlen abgeben, sorgen die Daten der NASA-Sonde „New Horizons“ und des Röntegnweltraumteleskops „Chandra“ unter Astronomen und Astrophysikern angesichts…