Ross 128b: Neue Analyse bestätigt potentielle Lebensfreundlichkeit von Planet um Sonnennachbar

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung des gemäßigten Planeten „Ross 128b“, der den nur 11 Lichtjahre entfernten Zwergstern „Ross 128“ unkreist (Illu.). Copyright: ESO/M. Kornmesser Rio de Janeiro (Brasilien) – Im vergangenen Herbst hatten Astronomen einen Felsplaneten um den gerade einmal 11 Lichtjahre entfernten und ruhigen roten Zwergstern „Ross 128“ entdeckt und vermutet, dass es sich nicht nur um…

Weiterlesen… →

Ross 128: Erdähnlicher Planet mit mildem Klima um Sonnennachbar entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung des Planeten „Ross 128 b“ (Illu.). Copyright: ESO/M. Kornmesser Grenoble (Frankreich) – Nachdem im vergangenen Jahr bereits ein erdähnlicher Planet innerhalb der lebensfreundlichen Zone um den nur vier Lichtjahre entfernten Nachbarstern Proxima Centauri entdeckt wurde (…GreWi berichtete), haben Astronomen nun auch einen erdgroßen und -warmen Planeten um den gerade einmal 11 Lichtjahre entfernten…

Weiterlesen… →

SETI Berkeley: Breakthrough Listen findet kein Signal von Ross 128

Lesezeit: ca. 3 Minuten Neben zahlreichen anderen nahen Zwergsternen, wurde auch „Ross 128“ mit dem Radioteleskop von Arecibo (Hintergrund) untersucht. Dabei wurden Signale aufgefangen, die es noch zu erklären gilt, weshalb der leitende Astronom den Stern auch mit einem roten „WHAT?“ (Was?) markiert hat. Copyright: UPR Arecibo/Aladin Sky Atlas Berkeley (USA) – Nachdem vergangene Woche Astronomen des Arecibo-Radioteleskops über…

Weiterlesen… →

Rätselhafte Signale von nahem Zwergstern: Auch SETI nimmt Ross 128 ins Visier

Lesezeit: ca. 2 Minuten Der Zwergstern „Ross 128“ im Visier der Allen Telescope Aray (ATA) des SETI Institutes (Screenshot). Copyright: Jon Richards, setiquest.info Mountain View (USA) – Nachdem vergangenen Woche Astronomen der University of Puerto Rico at Arecibo (UPRA) bei der Beobachtung des nur kaum 11 Lichtjahre entfernten roten Zwergsterns „Ross 128“ mit dem Radioteleskop von Arecibo ein wiederkehrendes…

Weiterlesen… →

Arecibo-Radioteleskop empfängt rätselhafte Signale von sonnennahem Stern Ross 128

Lesezeit: ca. 2 Minuten Neben zahlreichen anderen nahen Zwergsternen, wurde auch „Ross 128“ mit dem Radioteleskop von Arecibo (Hintergrund) untersucht. Dabei wurden Signale aufgefangen, die es noch zu erklären gilt, weshalb der leitende Astronom den Stern auch mit einem roten „WHAT?“ (Was?) markiert hat. Copyright: UPR Arecibo/Aladin Sky Atlas Arecibo (Puerto Rico) – Mit dem 300 Meter durchmessenden Radioteleskop…

Weiterlesen… →