Römischer “Wiedergänger-Friedhof” in Sagalassos entdeckt

Auf einer Begräbnisstätte nahe Sagalassos, sollten verbogene Nägel selbst bereits eingeäscherte Verstorbene vor der Wiederkehr bannen. Copyright/Quelle: Claeys et a., Anitiquity 2023 / Sagalassos Archaeological Research Project

Lesezeit: ca. 3 Minuten Leuven (Belgien) – Im Südwesten der Türkei haben belgische Archäologinnen und Archäologen eine Begräbnisstätte aus römischer Zeit gefunden, an der offenbar magische Rituale abgehalten wurden, die die Toten von der Rückkehr aus dem Jenseits abhalten sollten. Wie das Team um Johan Claeys von der KU Leuven aktuell im Fachjournal “Antiquity” (DOI: DOI: 10.15184/aqy.2022.171) berichtet, befindet…

Weiterlesen… →

JB 55: Forensiker rekonstruieren Gesicht von John Barber, dem “Vampir von Connecticut”

Die computergenerierte 3D-Gesichtsrekonstruktion anhand des Schädels von John Barber. Copyright: Parabon Nanolabs, Virginia Commonwealth University

Lesezeit: ca. 3 Minuten Reston (USA) – 1990 entdeckten Forscher in Grinswold im US-Bundesstaat Connecticut das Grab eines Mannes, der noch im 19. Jahrhundert zu Lebzeiten vermutlich als Vampir galt. Nachdem der 2019 erstmals identifiziert werden konnte, präsentieren Forensiker nun eine Gesichtsrekonstruktion des sogenannten „Vampirs von Connecticut“. Während die meisten europäischen “Vampirgräber” aus der Antike bis zum Spätmittelalter und…

Weiterlesen… →

JB 55: Rätselhafter “Vampir von Connecticut“ nach 200 Jahren identifiziert

Lesezeit: ca. 3 Minuten Silver Springs (USA) – Während die meisten “Vampirgräber” in Europa aus der Antike bis zum Spätmittelalter aber auch aus späterer Zeit stammen (…GreWi berichtete, siehe Links u.) sind auch aus den USA noch bis ins 18. Jahrhundert hinein entsprechende Bräuche im Umgang mit vermuteten Untoten anhand deren Gräber archäologisch dokumentiert. Ein vermutlich ebenfalls als Vampir…

Weiterlesen… →

Corpus Draculianum: Weitere Bände des Forschungsprojekts zur historischen Figur des Vlad Drăculea publiziert

Lesezeit: ca. 4 Minuten Gießen (Deutschland) – Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts wurde am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen die historische Figur des „Grafen Dracula“, Vlad der Pfähler, anhand historischer Quellen nachgezeichnet und die Ergebnisse in Form dreier Bände veröffentlicht. Der bereits 2013 veröffentlichte Teilband 3 mit den „Überlieferung aus dem Osmanischen Reich Postbyzantinische…

Weiterlesen… →

Vampir- und Riesengrab aus der Merowingerzeit bei Theißen entdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Mit dem Gesicht nach unten und wohlmöglich mit einer Eisenstange durch die Brust fixiert, sollte dieser Leichnam einst offenbar von einer Wiederkehr aus dem Totenreich abgehalten werden. Copyright/Quelle: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt, Klaus Bentele Theißen (Deutschland) – Im Zuge des Neubaus der Ortsumfahrung der B91 östlich von Theißen bei Zeitz haben Archäologen zahlreiche Gräber aus…

Weiterlesen… →

Mögliches Wiedergänger-Grab aus der Jungsteinzeit bei Theißen entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Galt dieser Mann vom Ende der Jungsteinzeit unter seinen Mitmenschen einst als Wiedergänger? Copyright: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Zeitz-Theißen (Deutschland) – Bei Straßenarbeiten zwischen den sachsen-anhaltischen Dörfern Theißen und Nonnewitz haben Landesarchäologen neben den Resten einer slawischen Siedlung auch Gräber aus dem Endneolithikum von 2.800 bis 2.200 v. Chr. entdeckt. Die Art und…

Weiterlesen… →