Erster Planet um Weißen Zwerg entdeckt – Astronomen hoffen auf Leben um tote sonnenähnliche Sterne
Lesezeit: ca. 3 Minuten Ithaca (USA) – Am Ende des „Lebenszyklus“ sonnenähnlicher Sterne, bleibt ein freiliegender Sternenkern zurück. Astronomen sprechen dann von einem „Weißen Zwerg“. Laut einer aktuellen Studie bieten Planeten um derart Weiße Zwerge eine vielversprechende Möglichkeit, mit kommenden Teleskopen festzustellen, ob Leben auf Planeten um diese Sternenreste den Tod des Sterns überdauern kann. Tatsächlich haben Astronomen nun…
Die letzten Supernovae: Astrophysiker berechnet das dunkle Ende des Universums

Lesezeit: ca. 4 Minuten Normal (USA) – Ein US-Physiker hat berechnet, wann in unserem Universum der letzte Stern in einer „Schwarzen Supernova“ erlöschen wird und das Universum, wie wir es kennen, sein Ende nehmen wird. Tatsächlich ist davon auszugehen, dass das Ende unseres Universum nicht mit einem letzten lauten Knall, sondern im langsamen Aushauchen der Energie und Erkalten der…
Studie zeigt: Wir sind wirklich Sternenstaub

Lesezeit: ca. 3 Minuten Baltimore (USA) – Wenn sterbende Sterne ihre letzten Atemzüge aushauchen, so verteilen sie ihre Asche im Kosmos. Angereichert mit unterschiedlichen chemischen Elementen – darunter Kohlenstoff, eine der Grundbausteine des irdischen Lebens – wird diese “Asche” von Sonnen- bzw. Sternenwinden verbreitet und in der Milchstraße verteilt. Wie das Team um Paola Marigo von der Universität Padua…
Weiße Zwerge: So könnten nächste Teleskope Leben um tote Sterne finden
Lesezeit: ca. 2 Minuten Ithaca (USA) – Mit der derzeit in Bau befindlichen nächsten Generation von Teleskopen wollen Astronomen auch nach Zeichen für außerirdisches Leben auf fernen Planeten suchen. In einer aktuellen Studie haben drei US-Astronomen nun jene Spektralsignaturen erforscht und simuliert, durch die sich erdähnliches Leben auf erdartigen Planeten um tote Sterne, sogenannte Weiße Zwerge, offenbaren würde. Wie…
Kosmische Geochemie: Die Erde ist nicht einzigartig
Lesezeit: ca. 3 Minuten Los Angeles (USA) – In einer bislang einzigartigen Studie haben US-Geochemiker erstmals die Zusammensetzung ferner Felsplaneten, außerhalb unseres eigenen Sonnensystems untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass unsere Erde und anderen Gesteinsplaneten des Sonnensystems – zumindest geochemisch betrachtet – nicht einzigartig, sondern vermutlich sogar die Regel um Universum sind. Das wiederum dürfte auch Auswirkungen auf dortiges Leben…