Analysen zeigen: Sämtliche Qumran-Schriften im „Museum oft he Bible“ sind Fälschungen

Lesezeit: ca. 2 Minuten   Washington D.C. (USA) – Vor zwei Jahren berichtete das „Museum of the Bible“ in Washington, dass es sich bei 7 von 16 der hier ausgestellten Fragmente von Schriftrollen vom Toten Meer zweifelsohne um Fälschungen handele. Seither wurden auch alle restlichen Fragmente eingehend untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: Auch die restlichen Fragmente im Bibel-Museum sind…

Weiterlesen… →

Museum identifiziert gefälschte Qumran-Fragmente

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington DC. (USA) – Mindestens sieben von 16 im Washingtoner „Museum of the Bible“ ausgestellten Fragmente vermeintlich rund 2.000 Jahre alter Schriftrollen vom Toten Meer, wurden jetzt aufgrund von Zweifel an deren Echtheit erneut untersucht und von den Museumsforschern als Fälschungen identifiziert. Wie das Museum berichtet, bestätigte eine Analyse der deutschen Bundesanstalt für Materialforschung und…

Weiterlesen… →

Sonderausstellung in Herne: Irrtümer & Fälschungen der Archäologie

Lesezeit: ca. 2 Minuten Rekonstruktion des Quedlinburger Einhorns, aus Leibniz‘ „Protogaea“. Quelle: Gemeinfrei Herne (Deutschland) – Noch bis zum 9. September 2018 zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne die Ausstellung „Irrtümer & Fälschungen der Archäologie“. Mehr als 200 Exponate decken dabei spektakuläre Fehlurteile und Betrugsfälle in ganz Europa, Ägypten und dem Nahen Osten auf. „Jeder Mensch irrt täglich,…

Weiterlesen… →