Biologen messen erstmals unbekannte Signale im Kraken-Hirn

Ein sog. Großer Blauer Krake (Octopus cyanus). Copyright: Ahmed Abdul Rahman (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0

Lesezeit: ca. 2 Minuten Okinawa (Japan) – Schon lange gelten die Fähigkeiten von Kraken als außerordentliches Anzeichen für die enorme Intelligenz der Kopffüssler. Die Eigenschaften von Kraken unterscheiden diese sogar so stark von den meisten anderen Tierarten, dass einige Forscher schon über deren außerirdische Abstammung spekuliert haben (…GreWi berichtete). Nun berichtet eine neue Studie von gemessenen bislang im Tierreich…

Weiterlesen… →

Hirnzellen in Petrischale erlernen Videospiel “Pong”

Standbild aus dem Pong-Spiel der Neuronen (s. Video u.). Copyright Kagan et al., Neuron 2022

Lesezeit: ca. 2 Minuten Melbourne (Australien) – Australischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist es gelungen, Hirnzellen von Menschen und Mäusen in einer Petrischale den Videospiel-Klassiker “Pong” beizubringen. Zudem seien die Hirnzellen zwar nicht besser aber im Erlenen des Spiels schneller al seine künstliche Intelligenz. Das Ergebnis der Experimente zeige, dass Hirnzellen auch dann eine angeborene Intelligenz besitzen und ihr Verhalten…

Weiterlesen… →

Statistik vermutet zahlreiche ausgestorbene Zivilisationen in der Milchstraße

Symbolbild: Blick auf unserer Heimatgalaxie, die Milchstraße. Copyright: P. Horálek/ESO

Lesezeit: ca. 3 Minuten Pasadena (USA) – Die meisten der bislang in unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, entstandenen Zivilisationen, haben sich vermutlich längst schon selbst ausgelöscht. Diese bereits zuvor formulierte Theorie wird nun von einer aktuellen statistischen Analyse gestützt. Neben der Statistik hat Ergebnis aber auch Konsequenzen für SETI, die praktische Suche nach außerirdischer Intelligenz. Wie Xiang Cai von der…

Weiterlesen… →

Junge Rabenvögel haben kognitive Fähigkeiten wie erwachsene Menschenaffen

Symbolbild: Rabenvogel. Copyright: Public Domain

Lesezeit: ca. 2 Minuten Osnabrück (Deutschland) – Bereits im Alter von vier Monaten verfügen junge Rabenvögel offenbar über die kognitiven Fähigkeiten erwachsener Menschenaffen wie Schimpansen und Orang-Utans. Wie das Team um Simone Pika von der Universität Osnabrück und Kollegen des Max-Planck-Instituts für Ornithologie aktuell im Nature-Fachjournal „Scientific Reports“ (DOI: 10.1038/s41598-020-77060-8) berichtet, hatten Forscher bis jetzt nur Einzelaspekte der kognitiven…

Weiterlesen… →

Neue Studie: In unserer Milchstraße könnte es mehr als 30 aktive intelligente Zivilisationen geben

Symbolbild: Strichspuren des südlichen Himmels. Copyright: Sebastian Voltmer, www.apollo-13.eu

Lesezeit: ca. 3 Minuten Nottingham (Großbritannien) – In einer neuen Studie kommen britische Wissenschaftler zu der Einschätzung, dass es alleine in unserer eigenen Heimatgalaxie, der Milchstraße, rund 36 aktive kommunizierende intelligente Zivilisationen geben könnte. Wie das Team um Tom Westby Prof. Christopher Conselice von der University of Nottingham aktuell im „Astrophysical Journal“ (DOI: 10.3847/1538-4357/ab8225) berichtet, haben sie einen neuen…

Weiterlesen… →

Neue Studie bewertet die Wahrscheinlichkeit für Leben und Intelligenz jenseits unseres Planeten

Lesezeit: ca. 3 Minuten New York (USA) – Auf der Grundlage bayesscher Statistik hat ein US-Wissenschaftler die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Leben und Intelligenz jenseits unseres Planeten neu eingeschätzt. Nimmt man die Erde als Vorbild, stehen die Chancen demnach gar nicht mal so schlecht. Spätestens seit der Antike haben sich Menschen gefragt, ob wir allein im Universum sind.…

Weiterlesen… →

Künstliche Intelligenz übersetzt Gedanken in Sätze mit Fehlerrate von nur noch 3 Prozent

Symbolbild: Hirnaktivitätsmuster (Illu.). Copyright: Chang Lab

Lesezeit: ca. 2 Minuten San Francisco (USA) – Ein neues, auf künstlicher Rechenintelligenz (KI) basierendes System ist in der Lage, Gehirnaktivitätsmuster in Wörter und ganze Sätze zu übertragen – und das mit einer Fehlerquote von nur noch 3 Prozent. Da System kann, so hoffen die Forscher, zukünftig als einer Sprachprothese sozusagen durch Gedankenlesen genutzt werden. Wie das Team um…

Weiterlesen… →

Aliens der Meere: Tintenfische editieren eigenes Erbgut mittels RNA

Der Nordamerikanische Kalmar in einer anatomischen Darstellung (Illu.). Copyright: Public Domain

Lesezeit: ca. 3 Minuten Woods Hole (USA) – Kraken und Kalmare, kurz Tintenfische, sind für ihre Vielzahl exotischer, ja fast schon fremdartiger Fähigkeiten, Eigenschaften und ungewöhnlich hohe Intelligenz bekannt. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass die Oktopoden sogar ihre Erbinformation der RNA außerhalb des Zellkerns editieren können. Bei uns Menschen und den meisten anderen Tierarten bleiben die Gene meist bis…

Weiterlesen… →

Page 1 of 4