Frühe Einschläge könnten Bausteine des Lebens auf Erde und Mars erzeugt haben

Künstlerische Darstellung von Einschlägen auf der jungen Erde (Illu.). Copyright: Yuri_B (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten Sendai (Japan) – In Laborexperimenten konnten Wissenschaftler zeigen, dass Asteroiden- bzw. Meteoriteneinschläge eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Aminosäuren, den Bausteinen des uns bekannten Lebens, gespielt haben könnten. Und das nicht nur auf der jungen Erde, sondern vielleicht auch auf dem frühen Mars. Wie das Team um Yoshihiro Furukawa von der japanischen Tohoku University…

Weiterlesen… →

COVID-19: Coronavirus SARS-CoV-2 stammt nicht aus dem Labor – und wohl auch nicht aus dem All

Das Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) unter dem Elektronenmikroskop. Copyright/Quelle: Scrips Research Institute

Lesezeit: ca. 6 Minuten La Jolla (USA) – Rund um das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 verbreiten sich zunehmend auch unterschiedliche Theorien auch darüber, woher das Virus ursprünglich stammt. Analysen des für die Viruserkrankung „COVID-19“ verantwortlichen Virus widersprechen nun zwei populären Ideen. Im Fachjournal „Nature Medicine“ (DOI: 10.1038/s41591-020-0820-9) wiederspricht zunächst das Team um Dr. Kristian Andersen von Scripps Research Institute Vermutungen,…

Weiterlesen… →

China: Erstmals genetisch erzeugte Schwein-Affen-Chimären geboren

Symbolbild: Chimäre aus Schwein und Javaneraffe (Illu.). Copyright: Affe: Rushen (via WikimediaCommons, CC B-SA 3.0) / Schwein: pixel2013 (via Pixabay.com, Pixabay License)

Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – In einem chinesischen Gentechniklabor sind erstmals lebende Ferkel zur Welt gekommen, bei denen es sich um Mischwesen – sog. Chimären – handelt, deren Genom zu Teilen aus genetischem Material von Affen besteht. Ziel derartiger Experimente ist das gezielte Züchten menschlicher Organe im Innern von Schweine- oder Schafskörper zu Transplantationszwecken. Wie das Team…

Weiterlesen… →

Wissenschaftler lesen Gedanken von Ratten und sagen Entscheidungen voraus

Lesezeit: ca. 3 Minuten Klosterneuburg (Österreich) – Neurologen ist es gelungen, anhand von Hirnaktivitätsmustern sozusagen die Gedanken von Versuchsratten zu lesen und anhand der Beobachtungen vorherzusagen, in welche Richtung sich das Tier in einem nächsten Schritt innerhalb eines Labyrinths bewegen und wann die Ratte einen Fehler machen wird. Wie das Team um Jozsef Csicsvari und vom Institute of Science…

Weiterlesen… →

Kleinste Tröpfchen aus Urmaterie im Labor erzeugt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Boulder (USA) – Unter Laborbedingungen haben Wissenschaftler winzige Tröpfchen jener ultraheißen Materie erzeugt, wie sie einst vermutlich das frühe Universum füllte. Wie sich zeigt, bildet dieses Quark-Gluon-Plasma erstaunliche geometrische Formen aus. Wie das Team um Prof. Jamie Nagle von der University of Colorado at Boulder aktuell im Fachjournal „Nature Physics“ (DOI: 10.1038/s41567-018-0360-0) berichten, basiert ihr…

Weiterlesen… →

Zwischenbericht zum Stand der Suche nach Nessie-DNA

Symbolbild: Suche nach Nessies eDNA (Illu.).

Lesezeit: ca. 2 Minuten Dunedin (Neuseeland) – Seit vergangenem Sommer ist ein Team aus Wissenschaftlern um den genetischen Test der Theorien rund um ein noch unbekanntes großes Lebewesen im schottischen Loch Ness bemüht. Mittels sogenannter eDNA wollen die Forscher nach eindeutig genetischen Spuren für einen Organismus suchen, der sie unzähligen Sichtungen des „Ungeheuers von Loch Ness“ erklären – oder…

Weiterlesen… →

NASA und ESA wollen Mars-Proben zur Erde bringen

Lesezeit: ca. 2 Minuten Aufnahme der Marsoberfläche durch die Viking-Sonde (1976). Copyright: NASA Berlin (Deutschland) – Die Raumfahrtorganisationen der USA und Europas, NASA und ESA, haben gemeinsam eine Absichtserklärung unterzeichnet, laut der sie Konzepte zum Rücktransport von Mars-Bodenproben zurück zur Erde entwickeln wollen. Dabei steht das Kontaminationsrisiko der Erde an oberster Stelle. Obwohl Orbitalsonden, Sonden und Rover rund um…

Weiterlesen… →

Haben Quantenphysiker das Rätsel des Kugelblitzes gelöst?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung eines Quanten-Kugelblitzes (Illu.). Copyright: Heikka Valja Espoo (Finnland) – Quantenphysikern ist die Verknotung der magnetischen Felder von zu einem sog. Bose-Einstein-Kondensat extrem heruntergekühlten Rubidium-Atomen gelungen, wodurch sich die Atomwolke ähnlich wie ein Riesenatom verhält. In dem Ergebnis sehen die Wissenschaftler eine Bestätigung für eine frühere Theorie, laut der es sich bei der Struktur…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2