Vorgänger komplexer Moleküle auf Saturnmond Titan entdeckt
Lesezeit: ca. 3 Minuten Greenbelt (USA) – In der Atmosphäre des größten Staurnmondes Titan haben NASA-Wissenschaftler ein extrem seltenes Molekül nachgewiesen, das bislang in noch keiner anderen Atmosphäre entdeckt wurde. Es handelt sich um ein einfaches kohlenstoffbasiertes Molekül, das als Vorgänger komplexerer Moleküle diskutiert wird, aus denen Leben entstehen oder sich davon ernähren könnte. Wie das Team um den…
Erstmals vollständiges außerirdisches Protein in einem Meteoriten entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambrigde (USA) – Erstmals haben Wissenschaftler ein vollständiges Proteinmolekül im Innern eines Meteoriten gefunden, ein Protein, das so nicht von der Erde stammt. Wie Malcolm. W. McGeoch von der Biotech-Forma PLEX, Sergei Dikler von Bruke Scientific LCC und Julie E. M. McGeoch UUU von der Harvard University vorab via ArXiv.org berichten, entdeckten sie mit Hilfe…
Eindeutiger Biomarker: Giftiges Molekül als klares Zeichen für außerirdisches Leben identifiziert

Lesezeit: ca. 5 Minuten Cambridge (USA) – Für nahezu sämtliches irdisches Leben ist das stinkende Molekül Phosphin das reinste Gift. Jetzt haben Wissenschaftler allerdings festgestellt, dass der einzige Weg, durch den Phosphin in der uns bekannten Natur erzeugt werden kann, in der Ausscheidung extrem sauerstoffunabhängiger Mikroorganismen liegt. Sollte das Molekül also einmal in bestimmten Mengen in der Atmosphäre eines…
Astronomen weisen erstes Molekül des Universums nach
Lesezeit: ca. 3 Minuten Bonn (Deutschland) – Wissenschaftler sind sich sicher: Das Heliumhydrid-Ion HeH+ war das erste Molekül, das im noch jungen Universum vor knapp 14 Milliarden Jahren entstand. Bislang jedoch konnte das Molekül noch nie direkt in astrophysikalischen Umgebungen nachgewiesen werden – ein Rätsel für die Wissenschaft. Jetzt berichten Bonner Radioastronomen, HeH+ erstmals direkt im Universum nachgewiesen zu…
Nachweis von Freon-40 im All dämpft Hoffnungen auf Molekül als Marker für außerirdisches Leben

Lesezeit: ca. 3 Minuten Darstellung des Organohalogens Methylchlorid (Freon-40), entdeckt von ALMA um die Säuglingssterne in IRAS 16293-2422. Dieselben organischen Verbindungen wurden in der dünnen Atmosphäre des Kometen 67P/ Churyumov-Gerasimenko durch das ROSINA-Instrument der ESA-Raumsonde Rosetta entdeckt. Copyright: B. Saxton (NRAO/AUI/NSF); NASA/JPL-Caltech/UCLA Cambridge (USA) – Bislang galt das Organohalogen Freon-40 als Marker für Leben, da Organohalogene von organischen Prozessen…