Herzförmige Schädel in Mexiko entdeckt

Einer der in Casa Colorada, La Ferrería entdeckten „Herz-Schädel“. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer Bildergalerie weiterer Funde zu gelangen. Copyright: INAH

Lesezeit: ca. 2 Minuten Durango (Mexiko) – Schon seit Jahrtausenden verändern einige Menschengruppen durch physikalische Einwirkungen die Form des kleinkindlichen Schädels. Die bekannteste dieser absichtlich herbeigeführten Schädeldeformationen ist der sogenannte Langschädel. Während der genaue Sinn und Zweck unbekannt und vermutlich auch je nach Kultur unterschiedlich begründet sein dürfte, haben Archäologen und Archäologinnen in Mexiko nun Schädel gefunden, die absichtlich…

Weiterlesen… →

Behandelten schon die alten Römer Glutenunverträglichkeit mit traditionell ostasiatischen Methoden Mitteln der TCM und Ayurveda?

Der Schädel einer vor 2000 Jahren vermutlich an den Folgen von Zöliakie im Alter von 18-20 Jahren verstorbenen Frau. Copyright: Angelo Gismondi u. Alessia D’Agostino et al. / Archaeological and Anthropological Sciences, 2020

Lesezeit: ca. 2 Minuten Rom (Italien) – Italienische Archäomediziner liefern nicht nur den vermutlich ältesten Nachweis für die als Zöliakie bezeichnete Glutenunverträglichkeit, sie zeigen auch, dass die Patientin ihr Leiden vermutlich mit Hilfe ostasiatische Heilmethoden wie TCM und/oder Ayurveda zu lindern versuchte. Das wiederum belegt, wie intensiv schon damals der kulturelle Austausch mit Ostasien gewesen sein muss. Wie das…

Weiterlesen… →

Archäologen finden Kinderskelette mit „Helmen“ aus Schädeln älterer Kinder

Schädel im Schädel: Dieser Schädel eines Kleinkindes wurde mit dem Schädel eines älteren Kindes umgeben. Copyright: Sara Juengst

Lesezeit: ca. 2 Minuten Charlotte (USA) – In Ecuador haben Archäologen einen bizarren Fund gemacht: Gleich zwei rund 2.100 Jahre alte Schädel zweier Kleinkinder sind vom Schädel eines jeweils anderen, älteren Kindes umgeben. Der Sinn und Zweck dieser „Helme“ ist bislang noch rätselhaft. Wie das Team um die Archäologin Sara Juengst von der University of North Carolina at Charlotte…

Weiterlesen… →

Australopithecus anamensis: Forscher verleihen „Lucys Ahnen“ ein Gesicht

Der 3,8 Millionen Jahre alte fossile Schädel eines Australopithecus anamensis (l.) und die dazugehörige Gesichtsrekonstruktion. Copyright: Dale Omori (Schädel) und Matt Crow (Rekonstruktion), Cleveland Museum of Natural History

Lesezeit: ca. 4 Minuten Leipzig (Deutschland) – Der Fund eines bemerkenswert vollständig erhaltenen 3,8 Millionen Jahre alten Schädels eines Australopithecus anamensis aus Woranso-Mille in Äthiopien erlaubt Anthropologen, die Gesichtsrekonstruktion eines unserer frühesten Vorfahren. Wie das Team um Yohannes Haile-Selassie vom Cleveland Museum of Natural History und Stephanie Melillo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie aktuell im Fachjournal „Nature“ (DOI: 10.1038/s41586-019-1513-8)…

Weiterlesen… →

Archäologen finden Beweise für künstliche Schädeldeformation im Kroatien des 5. und 6. Jahrhunderts

Lesezeit: ca. 3 Minuten Wien (Österreich) – In einer Grabgrube aus der Zeit zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert haben Archäologen die bislang frühesten Beweise dafür gefunden, dass auch im heutigen östlichen Kroatien die Menschen auf künstlich herbeigeführte Weise darum bemüht waren, ihre Schädelform zu verändern. Wie das Team um Daniel Fernandes und Ron Pinhasi von der Universität Wien,…

Weiterlesen… →

Paläoanthropologen bestätigen Entdeckung von Fragmenten des ersten Denisova-Schädelknochens

Wissenschaftler bei Ausgrabungen in der Denisova-Höhle. Copyright: IAET SB RAS/Sergei Zelensky

Lesezeit: ca. 2 Minuten Toronto (Kanada) – Nachdem bislang nur DNA-Spuren, zwei Backenzähne und ein winziger Fingerknochen von Denisova-Menschen gefunden worden waren, bestätigen kanadische Paläoanthropologen nun den Fund eines ersten Schädelfragments der noch immer rätselhaften Frühmenschenart, die sich gemeinsam mit Neandertalern noch bis vor 40.000 Jahren ihren Lebensraum im heutigen Sibirien teilte und sich auch mit diesen vermischte. Wie…

Weiterlesen… →

Totenkopf-Asteroid passiert erneut die Erde

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Passend zu Halloween 2015 passierte ein vermeintlicher Asteroid die Erde, dessen Form nicht nur erstaunlich an einen menschlichen Totenkopf erinnerte, bei dem Objekt handelte es sich zudem – ebenfalls passend zum Totenfest keltischen Ursprungs – um einen „toten Kometen“, also den inaktiven Felskern eines einstigen Schweifsterns. Jetzt, zwei Jahre später, kehrt der…

Weiterlesen… →

Forscher rekonstruieren das Gesicht einer 313 Jahre alten schottischen Hexe

Lesezeit: ca. 2 Minuten Das rekonstruierte Gesicht der 1704 als Hexe verurteilten Lilias Adie aus Torryburn im schottischen Council Fife. Copyright: University of Dundee Dundee (Großbritannien) – Unter der Folter bekannte sich 1704 die Mitte 60-jährige Lilias Adie sexueller Praktiken mit dem Teufel und der Hexerei für schuldig und verstarb daraufhin noch vor ihrer Hinrichtung im Gefängnis. 313 Jahre…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2