Sinneswandel bei prominentem Skeptiker: „Die Parapsychologie ist keine Pseudowissenschaft“

Chris French auf dem World Skeptics Congress 2012 in Berlin. Copyright: Tokenskeptic (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 3.0

Lesezeit: ca. 4 Minuten London (Großbritannien) – Von jeher stehen grenzwissenschaftlich-anomalistische Forschungsbereiche wie die Parapsychologie unter der Kritik und dem Vorwurf, es handele sich nicht um ordentliche Wissenschaften, sondern um eine Pseudowissenschaft. Allen voran vertreten sogenannte Skeptiker diese Meinung. Jetzt hat ein prominenter Skeptiker, der britische Psychologe Prof. Chris French allerdings seinen Sinneswandel in dieser Frage bekundet und erklärt,…

Weiterlesen… →

„Urvater der Skeptiker“ James Randi verstorben

Lesezeit: ca. 4 Minuten Plantation (USA) – Bereits am vergangenen Dienstag ist der „Urvater der Skeptiker“, James Randi verstorben. Zeitlebens hatte er sich nicht nur als Zauber- und Trickkünstler einen Namen gemacht, sondern auch durch seine Entlarvungen von Schwindeleien sogenannter Mentalisten und die Auslobung der „Million Dollar Challenge“ für den Nachweis des Paranormalen. 1928 in Toronto geboren, machte Randall…

Weiterlesen… →

Vorwurf Zauberei: Katholische Schule verbannt Harry Potter aus Schulbibliothek

Lesezeit: ca. 3 Minuten Nashville (USA) – Erneut macht eine katholische Schule in den USA durch die Entfernung der Harry-Potter-Bücherserie aus den Regalen der Schulbibliothek von sich reden. Die Begründung des Schulpastors: Die Geschichten rund um den Zauberlehrling seien gespickt mit „echter Magie“. Doch nicht nur in den USA sind Kinderbücher mit magischen Inhalten selbsternannten Sittenwächtern ein Dorn im…

Weiterlesen… →

Anomalie oder Menschenwerk? Kornkreisforscher und Kornkreismacher im Skeptiker-Interview

Lesezeit: ca. 2 Minuten 2014 bat die Zeitschrift „Skeptiker“ (1/2014), das Vereinsorgan der „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.“ (GWUP), sowohl den Kornkreis-Forscher Andreas Müller als auch den Kornkreis-Macher und -Kritiker Harald Hoos zum Interview rund um das Phänomen der Kornkreise. Mit Genehmigung der Skeptiker-Redaktion veröffentlicht Grenzwissenschaft-Aktuell.de im Folgenden die beiden Interviews erneut – geben Sie doch Einblick…

Weiterlesen… →

„Kornkreise sind eine Art Ersatzreligion“ – Skeptiker-Interview mit dem Kornkreiskenner und -macher Harald Hoos

Lesezeit: ca. 16 Minuten 2014 bat die Zeitschrift „Skeptiker“ (1/2014, s. Abb. r.), das Vereinsorgan der „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.“ (GWUP), sowohl den Kornkreis-Forscher Andreas Müller als auch den Kornkreis-Macher und -Kritiker Harald Hoos zum Interview rund um das Phänomen der Kornkreise. Mit Genehmigung der Skeptiker-Redaktion veröffentlicht Grenzwissenschaft-Aktuell.de im Folgenden die beiden Interviews erneut – geben…

Weiterlesen… →

„Es gibt ein echtes Phänomen“ Skeptiker-Interview mit dem Kornkreisforscher Andreas Müller

Lesezeit: ca. 16 Minuten 2014 bat die Zeitschrift „Skeptiker“ (1/2014, s. Abb. r.), das Vereinsorgan der „Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.“ (GWUP), sowohl den Kornkreis-Forscher Andreas Müller als auch den Kornkreis-Macher und -Kritiker Harald Hoos zum Interview rund um das Phänomen der Kornkreise. Mit Genehmigung der Skeptiker-Redaktion veröffentlicht Grenzwissenschaft-Aktuell.de im Folgenden die beiden Interviews erneut – geben…

Weiterlesen… →

Fakten, Glauben und Identität: Psychologen ergründen wissenschaftskritisches Denken

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild Copyright: Public Domain Eugene (USA) – Psychologen haben die kognitiven Prozesse von Ideologien und Verschwörungsgläubigkeit untersucht, die selbst bei gebildeten Menschen zu einer kritischen und skeptischen Einstellung gegenüber naturwissenschaftlichem Denken und damit verbundenen Erkenntnissen führen. „Ein bemerkenswertes Merkmal vieler wissenschaftskritischer Menschen ist jenes, dass gerade diese Personengruppe nicht weniger gebildet oder an Wissenschaft interessiert…

Weiterlesen… →