Astrobiologen fordern Suche nach Leben im Untergrund von Mond und Mars

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Während sich Spekulationen über Leben auf fernen Himmelskörpern bislang hauptsächlich auf jene Orte konzentriert, an denen Wasser an der Oberfläche eines Felsplaneten oder in verborgenen Ozeanen existiert, schlagen zwei US-Astrophysiker und Astrobiologen vor, auch die Suche nach Leben tief im Untergrund von oberflächlich trockenen Himmelskörpern wie dem Erdenmond und dem Mars zu…

Weiterlesen… →

Breakthrough Initiative fördert Suche nach primitivem Leben in den Wolken der Venus

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Als unmittelbare Reaktion auf den Nachweis einer starken Biosignatur in Form von Phosphin in der Venusatmosphäre (…GreWi berichtete), hat die „Breakthrough Initiative“ des Philanthropen Yuri Milner einer unmittelbare Förderung der Suche nach den für die Signatur potentiell verantwortlichen einfachen Lebensformen in der Venusatmosphäre angekündigt. Wie die Initiative in einer Pressemitteilung berichtet,…

Weiterlesen… →

So wollen Astrophysiker überprüfen, ob „Planet Neun“ ein urzeitliches Schwarzes Loch ist

Künstlerische Darstellung einer Akkretions-Ausbruchs, die von der  Anziehung eines Kometen der Oortschen Wolke durch ein Primordiales Schwarzes Loch im äußeren Sonnensystem verursacht wird (Illu.). Copyright: M. Weiss / CfA

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – US-Astrophysiker haben eine neue Methode entwickelt, um Schwarze Löcher im äußeren Sonnensystem zu suchen und – wenn erfolgreich – die wahre Natur eines anhand von Gravitationsanomalien im äußeren Sonnensystem vorhergesagten neun Planeten (Planet Nine) zu bestimmen. Wie Wissenschaftler um Dr. Avi Loeb von der der Harvard University gemeinsam mit Kollegen der „Black…

Weiterlesen… →

Exo-Aurorae: Astronomen entdecken erstmals nahen, kleinen Exoplaneten mittels ferner Polarlichter

Lesezeit: ca. 4 Minuten Dwingeloo, (Niederlande) – Astronomen haben ungewöhnliche Radiowellen aufgefangen, die die einzigartigen Signaturen von Polarlichtern tragen, wie sie nur durch die Wechselwirkung zwischen den Magnetfeldern des beobachteten Sterns und einem diesen umkreisenden Planeten verursacht werden können. Bei dem auf diese Weise neu entdeckten Planeten handelt es sich vermutlich um einen Felsplaneten von der mehrfachen Masse unserer…

Weiterlesen… →

„Breakthrough Listen“ sucht SETI-Signale von TESS-Planeten

Lesezeit: ca. 4 Minuten San Francisco (USA) – Mit dem Nachfolger des Planetensuchers „Kepler“, dem Weltraumteleskop „TESS“, sucht die NASA derzeit vornehmlich nach Planeten um nahe helle Sterne und hofft, tausende neuer Welten entdecken zu können. Die nach intelligenten außerirdischen Signalen suchende „Breakthrough Listen“-Intitiative hat sich nun mit den Wissenschaftern der TESS-Mission zusammengetan, um nach Technologie-Signaturen aus den entdeckten…

Weiterlesen… →

GreWi-Faktencheck: Könnte Planet Neun ein Schwarzes Loch sein?

Künstlerische Darstellung von Planet Neun (Illu.) Copyright: nagualdesign/Tom Ruen/Eso (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Bei der Suche nach einer Erklärung für übereinstimmende Bahnabweichungen transneptunischer Objekte im äußeren Sonnensystem suchen Astronomen hitzig nach einem bislang noch unentdeckten großen Planeten jenseits der Plutobahn. Ein neuer Erklärungsversuch spekuliert nun darüber, ob dieser „Planet Nine“ (Planet Neun, P9) nicht auch ein urzeitliches Schwarzes Loch sein könnte. Medien weltweit sind auf…

Weiterlesen… →

Zwischenbericht zum Stand der Suche nach Nessie-DNA

Symbolbild: Suche nach Nessies eDNA (Illu.).

Lesezeit: ca. 2 Minuten Dunedin (Neuseeland) – Seit vergangenem Sommer ist ein Team aus Wissenschaftlern um den genetischen Test der Theorien rund um ein noch unbekanntes großes Lebewesen im schottischen Loch Ness bemüht. Mittels sogenannter eDNA wollen die Forscher nach eindeutig genetischen Spuren für einen Organismus suchen, der sie unzähligen Sichtungen des „Ungeheuers von Loch Ness“ erklären – oder…

Weiterlesen… →

Nadeln im Heuhaufen: Astronomen ermitteln Anteil des nach außerirdischen Signalen abgesuchten Universums

Lesezeit: ca. 3 Minuten State College (USA) – Die Frage, warum wir bislang trotz intensiver Suche noch immer keine Signale einer oder mehrerer außerirdischer Zivilisationen entdeckt haben, beantworten selbst einige Astronomen mit der Vermutung, dass es offenbar einfach keine solchen Zivilisationen (mehr) gibt. Tatsächlich, dass zeigte eine aktuelle Studie, liegt es aber vielmehr daran, dass wir bislang nur einen…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2