TESS-Teleskop entdeckt zweiten erdartigen Planeten in lebensfreundlicher Zone um nahen Stern

Künstlerische Darstellung des potenziell lebensfreundlichen Exoplaneten „TOI 700 e“ (Illu.). Copyright: NASA/JPL-Caltech/Robert Hurt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Mit dem Weltraumteleskop “TESS” haben NASA-Astronominnen und Astronomen einen etwa erdgroßen, weiteren Felsplaneten im bereits bekannten Planetensystem um den nur 100 Lichtjahre entfernten roten Zwergstern “TOI 700” entdeckt, der seinen Stern innerhalb dessen potenziell lebensfreundlicher Zone umkreist. Wie Emily Gilbert vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA auf der Jahrestagung der American…

Weiterlesen… →

SETI findet keine starken technologischen Signale aus Richtung von TESS-Exoplaneten-Kandidaten

Künstlerische Darstellung der Suche nach nahen Exoplaneten mit dem NASA-Weltraumteleskop TESS (Illu.). Copyright: NASA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Berkeley (USA) – US-Astronomen haben anhand von Beobachtungen des TESS-Weltraumteleskops, mit dem die NASA nach vergleichsweise nahen Exoplaneten sucht, nach Hinweisen auch sogenannte Techno-Signaturen, also für Signale technologisch entwickelter Zivilisationen gesucht – vergeblich. Das Ergebnis ist aber weniger aussagekräftig für die Frage nach dortigem intelligentem Leben, als es zunächst klingt. Wie schon sein Vorgänger, das…

Weiterlesen… →

NASA-Teleskop TESS findet ersten erdgroßen Planeten in lebensfreundlicher Zone um sonnennahen Zwergstern

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (USA) – Hauptziel des NASA-Weltraumteleskops „TESS“ ist die Entdeckung erdgroßer Planeten um sonnennahe Sterne, die hell genug sind, damit anhand von Folgebeobachtungen eine Beschreibung der Planetenmasse und ihrer Atmosphären möglich sein wird. Jetzt hat das TESS-Team den ersten mit dem Teleskop entdeckten Planeten identifiziert, der nicht nur erdgroß ist, sondern seinen Stern auch innerhalb…

Weiterlesen… →

Erster Exoplanet außerhalb der galaktischen Ebene entdeckt

Seitenansicht der Milchstraße auf der Grundlage der Beobachtungsdaten des europäischen GAIA-Weltraumteleskops. Copyright: ESA/Gaia/DPAC, CC BY-SA 3.0 IGO

Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Alle bislang entdeckten, rund 4.000 Exoplaneten – Planeten also, die einen anderen Stern als unsere Sonne umkreisen – haben eines gemein: Sie befindet sich alle innerhalb einer relativ flachen Scheibe, der sogenannten galaktischen Ebene unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße. Jetzt aber hat ein internationales Astronomenteam erstmals einen Planeten entdeckt, der einen Stern umkreist,…

Weiterlesen… →

NASA-Teleskop findet erdgroßen Planeten in lebensfreundlicher Zone

Lesezeit: ca. 4 Minuten Washington (USA) – Der neue NASA-Planetensucher „TESS“ hat seinen ersten erdgroßen Planeten in der lebensfreundlichen Zone um den Stern „TOI 700“ entdeckt und durch Folgebeobachtungen bestätigt. Es handelt sich um einen der wenigen erdgroßen Planeten, die bisher in der sogenannten habitablen Zone eines Sterns entdeckt wurden. Wie das NASA-Team aktuell auf der 235. Tagung der…

Weiterlesen… →

Studie: NASA-Planetensucher TESS könnte “Planet Nine” bereits entdeckt haben

Künstlerische Darstellung der Suche nach „Planet Nine“ in den Daten des TESS-Satelliten (Illu.). Copyright: NASA (TESS), nagualdesign/Tom Ruen/Eso (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0 (P9), (Komb. grewi.de)

Lesezeit: ca. 4 Minuten Cambridge (USA) – Das NASA-Weltraumteleskop TESS gilt als derzeit hoffnungsvollstes Instrument für die Suche nach Exoplaneten und insbesondere für die Suche nach erdartigen und potentiell lebensfreundlichen Welten. Doch könnte der „Transiting Exoplanet Survey Satellite“ auch den hitzig gesuchten „Planet Nine“ finden, den einige Astronomen am Rand unseres eigenen Sonnensystems vermuten? Eine aktuelle Studie beantwortet die…

Weiterlesen… →

„Breakthrough Listen“ sucht SETI-Signale von TESS-Planeten

Lesezeit: ca. 4 Minuten San Francisco (USA) – Mit dem Nachfolger des Planetensuchers „Kepler“, dem Weltraumteleskop „TESS“, sucht die NASA derzeit vornehmlich nach Planeten um nahe helle Sterne und hofft, tausende neuer Welten entdecken zu können. Die nach intelligenten außerirdischen Signalen suchende „Breakthrough Listen“-Intitiative hat sich nun mit den Wissenschaftern der TESS-Mission zusammengetan, um nach Technologie-Signaturen aus den entdeckten…

Weiterlesen… →

Weltraumteleskop TESS findet potentiell lebensfreundlichen Planeten in nur 32 Lichtjahren Entfernung

Lesezeit: ca. 2 Minuten Terneriffa (Spanien) – Bei dem Versuch einen bereits zuvor vom Planetensucher-Weltraumteleskop “TESS” entdeckten, erdartigen aber für Leben zu heißen Planeten um den nur 32 Lichtjahre entfernten Stern „GJ 357“ durch weitere Beobachtungen zu bestätigen, haben Astronomen in dem System zwei weitere Planeten entdeckt. Einer der beiden umkreist den Stern innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone. Bei „GJ…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2