Älter als Lucy: Sterkfontain-Vormenschen eine Million Jahre älter als bislang gedacht

Der Schädel von „Mrs. Ples“ aus der Sterkfontain-Höhle in Südafrika, hier im Transvaal Museums, Pretoria. Copyright: José Braga; Didier Descouens (via WikimediaCommons) / CC BY-SA 4.0

Lesezeit: ca. 3 Minuten Witwatersrand (Südafrika) – Neue Datierungen der Australopithecus-Fossilienfunde aus der Sterkfontain-Höhle nahe Johannisburg sind eine Million Jahre älter als bislang angenommen. Damit verschiebt sich auch das Bild vom Stammbaum und der Wiege des Menschen ein weiteres Mal, denn mit rund 3,4 Millionen Jahren sind die Sterkfontain-Vormenschen in etwa genauso alt oder sogar älter als vergleichbare Funde…

Weiterlesen… →

Älteste Fußspuren von Vormenschen auf Kreta datiert

Eine von über 50 Fußspuren früher Menschenvorläufer nahe Trachilos auf Kreta. Copyright: Per Ahlberg, Uppsala

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tübingen (Deutschland) – 2017 wurden nahe Trachilos auf Kreta mehr als 50 Fußspuren entdeckt, die lange Zeit als Tierspuren, dann aber als jene früher Vormenschen erkannt aber seither auch kontrovers diskutiert wurden. Jetzt haben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen die Spuren auf ein Alter von über sechs Millionen Jahren datiert. „Die ältesten bekannten Fußspuren von Vormenschen stammen…

Weiterlesen… →

Wissenschaftsstreit um 9,7 Millionen Jahre alte Zahnfunde von Eppelsheim entbrannt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Bei diesen beiden in Sedimenten des Ur-Rheins gefundenen Zähnen soll es sich laut Mainzer Archäologen um Zähne eines frühen Vormenschen handeln. Einige Anthropologen zweifeln nun daran und kritisieren Präsentation und Deutung des Fundes. Copyright: Naturhistorisches Museum Mainz Mainz (Deutschland) – Nur wenige Tage nachdem Archäologen des Naturkundemuseums in Mainz eine vermeintliche Sensation verkündet hatten (…GreWi…

Weiterlesen… →

Vormenschen-Zähne im Ur-Rhein sind bis zu 5 Mio Jahre älter als vergleichbare Funde in Afrika

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die in Sedimenten des Ur-Rheins gefunden Vormenschen-Zähne. Copyright: Naturhistorisches Museum Mainz Eppelsheim (Deutschland) – In Sedimenten des Ur-Rheins im rheinhessischen Eppelsheim haben Archäologen zwei Vormenschen-Zähne gefunden, die mit einem Alter von fast 10 Millionen Jahren bis zu 5 Millionen Jahre älter sind als vergleichbare Funde in Afrika. „Die Entdeckung könnte die Vorgeschichte des Menschen neu…

Weiterlesen… →

Neue Funde legen nahe: Wiege der Menschheit lag in Südosteuropa – nicht in Afrika

Lesezeit: ca. 3 Minuten Diese wissenschaftliche Illustration zeigt „El Graeco“ (Graecopithecus freybergi) vor 7,2 Millionen Jahren in einer staubbelasteten Savannen-Landschaft im Athener Becken. Der Blick weist von der Fundstelle El Graecos, Pyrgos Vassilissis, nach Südost über die von einer roter Wolke mit Sahara-Staub bedeckte Athener Ebene; im Hintergrund das Hymettos Gebirge und der Lykabettos Berg. Copyright/Quelle: Velizar Simeonovski /…

Weiterlesen… →