Gravitationswellen könnten außerirdische Warp-Raumschiffe aufzeigen

Symbolbild: Warp-Flug (Illu). Copyright: misterfantastic (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 2 Minuten New York (USA) – Ein Team unabhängiger Wissenschaftler hat einen neuen Ansatz beschrieben, durch den außerirdischer Raumschiffe anhand von Gravitationswellen detektiert und als solche auch erkannt werden könnten. Wie das Team um Gianni Martire vom „Advanced Propulsion Laboratory“ (APL) der Forschungsgruppe „Applied Physics“ vorab via ArXiv.org und in einer kommenden Ausgabe des Fachjournals „Classical and…

Weiterlesen… →

Warp-Ingenieur skizziert Vision von interstellarer Raumfahrt

Künstlerische Darstellung eines Warp-Schiffes. Copyright: Limitless Space Institute

Lesezeit: ca. 3 Minuten Houston (USA) – Bemannte Reisen ins äußere Sonnensystem und darüber hinaus – selbst zu unseren direkten Sonnennachbarn, sind davon abhängig, ob wir Menschen eines Tages Wege entdecken, uns schneller, viel schneller durchs All zu bewegen, als wir uns dies derzeit vorstellen können. Schon seit vielen Jahren erforscht Dr. Harold G “Sonny” White vom Limitless Space…

Weiterlesen… →

Vorbild Star Trek: Physiker erzeugen erstmals echte Warp-Blase

Darstellung einer echten Warp-Blase im Nano-Maßstab. Copyright: H. G. White et al./LSI

Lesezeit: ca. 3 Minuten Houston (USA) – Der Traum vom interstellaren und intergalaktischen Reisen wird nicht zuletzt durch die Lichtgeschwindigkeit als vermeintliche unerreichbare Obergrenze der Fortbewegung eingeschränkt und gilt derzeit noch als Utopie aus Science-Fiction-Serien wie Star Wars und Raumschiff Enterprise. Tatsächlich basiert der Warp-Flug jedoch auf zumindest theoretisch möglichen Grundlagen. US-Physiker haben nun zufällig erstmals eine Warp-Blase erzeugt,…

Weiterlesen… →

Warp-Antrieb: Göttinger Physiker entdeckt neue theoretische Lösungen für Reisen mit Über-Lichtgeschwindigkeit

Symboldbild: Lichtgeschwindigkeit (Illu.). Copyright: Melmak (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Göttingen (Deutschland) – Der Erforschung des fernen Weltalls, ganz zu schweigen von anderen Stern- und Planetensystemen, stehen bislang noch die gewaltigen Entfernungen im All entgegen. Um praktikable interstellare Raumfahrt zu betreiben, braucht es Antriebskonzepte, die Reisen mit oder sogar schneller als Lichtgeschwindigkeit erlauben. Entsprechende Konzepte scheitern indes an der dafür notwendigen exotischen Materie. Ein Physiker…

Weiterlesen… →