Entsteht hier ein Exo-Mond? Erstmaliger Nachweis von Gas in einer zirkumplanetaren Scheibe

Lesezeit: ca. 2 Minuten Gainesville (USA) – Bei Untersuchungen des jungen Sterns AS 209 haben Astronomen und Astronominnen zum ersten Mal Gas innerhalb einer zirkumplanetaren Scheibe entdeckt. Die Beobachtungen legen einen ungewöhnlich jungen Planeten mit Jupitermasse in dem System nahe, um den herum selbst ein Mond zu entstehen scheint. Wie das Team um Prof. Jaehan Bae an der University…
Studie zeigt: Flüssiges Wasser auch auf Monden um sternenlose Planeten möglich

Lesezeit: ca. 2 Minuten München (Deutschland) – Obwohl in der Regel an einen oder mehrere Zentralsterne gebunden, gibt es auch Planeten, die einsam und nicht an einen Stern und dessen Planetensystem gebunden durchs All reisen. Auch solche Einzelgängerplaneten können zudem Monde haben und auf solchen Trabanten können unter bestimmten Umständen auch Atmosphären und flüssiges Wasser – und damit die…
Eismonde um sterbende Sonnen könnten altes Leben freigeben
Lesezeit: ca. 2 Minuten Ithaca (USA) – Am Ende ihrer kosmischen Lebensspanne dehnen sich sonnenartige Sterne um ihr Vielfaches aus und verschlingen dabei ihre einst innersten Planeten. Dabei verschiebt sich auch die sogenannte “lebensfreundliche Zone” nach außen und einstige Eismonde um äußere Gasplaneten können auftauen und dabei Leben unter ihren ehemaligen Eispanzern freigeben, das dann auch aus der Ferne…
Planeten um Doppelsterne könnten lebensfreundliche Monde haben
Lesezeit: ca. 2 Minuten New Jersey (USA) – Während Astrobiologen an der Lebensfreundlichkeit von Planeten in Doppelsternsystemen zweifeln, könnte auf deren Monden – sog. Exomonden – durchaus Leben entstanden sein, sofern diese ihren Planeten innerhalb dessen Stabilitätszone umkreisen. Tatsächlich dürfte es das Leben auf Planeten wie dem aus Star Wars bekannten Tatooine, über dessen Himmel gleich zwei Sonnen wandern,…
Lebensfreundliche Monde um 121 ferne Gasriesen?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung eines potentiell lebensfreundlichen Mondes um einen fernen Exo-Gasplaneten. Copyright: NASA GSFC: Jay Friedlander & Britt Griswold Riverside (USA) – Ebenso, wie Monde um unsere Gasplaneten Jupiter und Saturn auch außerhalb der klassischen habitablen Zone, lebensfreundliche Bedingungen wie etwa Ozeane flüssigen Wassers aufweisen können, wäre dies natürlich auch in anderen Planetensystemen möglich. Astronomen haben…
Mond hatte deutlich länger ein eigenes Magnetfeld als bislang gedacht

Lesezeit: ca. 2 Minuten Symbolbild: Vollmond. Copyright: Gemeinfrei New Brunswick (USA) – Neue Untersuchungen von Mondgestein zeigen, dass unser Erdtrabant deutlich länger ein eigenes Magnetfeld besaß als bislang gedacht. Insgesamt währte das lunare Magnetfeld demnach 1 bis 2,5 Milliarden Jahre länger bisherige Schätzungen – und das hat nicht nur Auswirkungen auf die potentielle Lebensfreundlichkeit anderer Monde und planetarer Körper,…
Unzählige lebensfreundliche Wasser-Monde in lebensfreundlichen Zone um ferne Sterne möglich
Lesezeit: ca. 3 Minuten Künstlerische Darstellung dreier erdähnlicher, marsgroßer Monde, die einen umringten Gasriesen umkreisen (Illu.) Copyright: René Heller with PlanetMaker, Kevin M. Gill Ontario (Kanada) – Aus unserem eigenen Sonnensystem kennen wir zahlreiche Monde, auf denen es aufgrund unterschiedlicher Umstände flüssiges Wasser und damit auch Leben geben könnte. Die meisten dieser Mond umkreisen jedoch die großen Gasriesen Jupiter…