Experimente außerhalb der ISS stützen Panspermie-Hypothese: Leben könnte Reise vom Mars zur Erde ungeschützt überstehen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hachioji (Japan) – Die Frage, ob das Leben selbst originär auf unserem Planeten selbst entstand oder von außerhalb – konkret etwa vom frühen Mars – auf die Erde gelangte, wird seit Jahren von Astrobiologen unter dem Stichwort Panspermie kontrovers diskutiert. Aktuelle Experimente an der Außenhülle der Internationalen Raumstation (ISS) zeigen nun zumindest, dass einige Mikroben…
UPDATE: Youtube-Analyst erklärt Objekte im Video des ISS-Kosmonauten Vagner

Lesezeit: ca. 2 Minuten Brasilien – Die Aufnahmen des derzeit an Bord der Internationalen Raumstation ISS diensthabenden Kosmonauten Ivan Vagner, haben weltweit für Interesse gesorgt – zeigen sie doch neben faszinierenden Aufnahmen des südlichen Porlarlichts auch mindesten 5 Objekte, die sich Vagner selbst nicht erklären konnte (…GreWi berichtete). Seither wird darüber spekuliert, um was es sich bei diesen zunächst…
Filmte der ISS-Kosmonaut Ivan Vagner UFOs im Erdorbit?

Lesezeit: ca. 2 Minuten Moskau (Russland) – Neben dem US-Amerikaner Cassidy und dem Russen Ivanishin arbeitet derzeit auch der russische Kosmonaut Ivan Vagner an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) und wollte eigentlich Polarlichter über der Erde filmen. Auf den Aufnahmen sind nun aber auch fünf Objekte zu sehen, bei denen es sich offenbar nicht um Nordlichter handelt. UPDATE 21.08.2020:…
Mission Icarus gestartet: ISS-Instrument verfolgt Tierwanderungen aus dem All

Lesezeit: ca. 3 Minuten Radolfzell (Deutschland) – Mit Verzögerung konnte am vergangenen Dienstag das Beobachtungssystem für Tierwanderungen „Icarus“ an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich in Betrieb genommen werden. Mit ihm wollen Wissenschaftler die Zugrouten verschiedener Tierarten bei ihren Wanderungen erforschen und erhoffen sich auch Erkenntnisse über die immer noch kontrovers diskutierte Vermutung einiger Verhaltensforscher über die angebliche Fähigkeit…
GreWi Faktencheck: Hat die NASA 20 Minuten lang ein UFO nahe der ISS gefilmt und live übertragen? Spoiler: Leider nein

Lesezeit: ca. 2 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Seit einigen Tagen kursieren Mitschnitte des NASA-Livestreams von der Internationalen Raumstation (ISS) durchs Netz, die angeblich 22 Minuten lang ein unidentifiziertes Flugobjekt (UFO) zeigen sollen, das die Raumstation begleitet und dann davon fliegt. Ein Faktencheck zeigt jedoch schnell, dass das Objekt alles andere als unbekannt, geschweige denn unidentifiziert ist. Verbreitet wurde die…
Langzeit-Studie auf ISS zeigt: Einige irdische Organismen können auf dem Mars überleben
Lesezeit: ca. 3 Minuten Berlin-Adlershof (Deutschland) – Im Rahmen des Projekts „BIOMEX“ wurden zwischen 2014 und 2016 hunderte Proben von irdischen Organismen an Bord der Internationalen Raumstation ISS Weltraum- und Marsbedingungen ausgesetzt. Die Ergebnisse des Lagzeit-Tests zeigen nun, dass einige irdische Organismen, auch unter Marsbedingungen überleben und gedeihen können. Leben auf dem Mars scheint also – auch heute noch…
Studenten-Experimente untersuchen elektrische Phänomene zu Beginn der Planetenentstehung

Lesezeit: ca. 2 Minuten Köln (Deutschland) – Zwei von drei Gewinnerteams eines Wettbewerbs des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) führten mit Hilfe des Astronauten Alexander Gerst im vergangenen Jahr an Bord der Internationalen Raumstation Experimente durch, mit denen sie untersuchten, welche Rolle elektrische Phänomene während der Planetenentstehung spielen. Insgesamt konnten drei Gewinnerteams ihre Experimente während der „horizons-Mission“…
Icarus-Antenne soll zeigen, welche Tiere Naturkatastrophen vorhersagen können

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tiere beobachten aus dem All: Die Antenne des Icarus-Systems wurde erfolgreich zur ISS transportiert (Illu.). Copyright: DLR/MPG Radolfzell (Deutschland) – Mit der neu auf der Internationalen Raumstation (ISS) installierten „Icarus“-Antenne wollen Wissenschaftler Tierbewegungen und -wanderungen weltweit beobachten. Schon jetzt erhoffen sich die beteiligten Forscher anhand der Daten auch Aufschlüsse darüber, welche Tierarten Naturkatastrophen vorhersagen können.…