Marienwunder: Vatikan setzt „Internationales Observatorium für Erscheinungen und mystische Phänomene“ ein

Das offizielle Signet des „Osservatorio Internazione sulle apparizioni e i fenomeni mistici“ (OIA) Copyright: PAMI / Vatican

Lesezeit: ca. 3 Minuten Vatikan – An der päpstlichen Akademie „Pontificia Academia Mariana Internationalis“ (PAMI) hat der Vatikan ein „Internationales Observatorium für Erscheinungen und mystische Phänomene“ eingerichtet, das Marienwunder untersuchen soll. Wie die Pressemitteilung der PAMI am vergangenen Donnerstag mitteilte, soll das Gremium verschiedene Fälle sogenannter Mariophanien untersuchen, analysieren und deuten. Zu den „mystischen Phänomenen“ von Interesse gehören demnach…

Weiterlesen… →

Wegen COVID-19: Kirche zeigt “Turiner Grabtuch” während Online-Ostermesse

Lesezeit: ca. 2 Minuten Turin (Italien) – Während die Kirchen zu Ostern für die Öffentlichkeit gesperrt sind, planen zahlreiche Gemeinden, Bistümer und Diözesen ihre Oster-Gottesdienste via Livestream und über die sog. sozialen Netzwerke zu übertragen. Die Erzdiözese Turin wird während ihrer Übertragung des Oster-Gottesdienstes das von Gläubigen als heiligste Reliquie verehrte, von Kritikern hingegen als mittelalterliche Fälschung bezeichnete „Grabtuch…

Weiterlesen… →

Legten Inzest- und Polygamieverbot der frühen Kirche die Grundlage der westliche Psyche?

Die Taufe Chlodwigs I. gilt als ein Schlüsselereignis der Christianisierung Europas; hier dargestellt auf einer Miniatur aus der „Vie de saint Denis“ (um 1250), die sich heute in der Bibliothèque nationale de France befindet. Copyright: Gemienfrei

Lesezeit: ca. 5 Minuten Fairfax (USA) – Die sogenannte westliche Zivilisation, bzw. die psychologische Grundlage deren Wertegemein- und Gesellschaften,wie sie sich auffallend von den meisten anderen Weltbevölkerungsgruppen unterscheidet, könnte ihren Ursprung in der Tabuisierung von Verwandtschaftsbeziehungen wie Inzest und Vielehe durch die frühe Kirche in Europa gehabt haben. Zu dieser Schlussfolgerung kommen zumindest US-Wissenschaftler in einer aktuellen Studie. Neben…

Weiterlesen… →

Vorwurf Zauberei: Katholische Schule verbannt Harry Potter aus Schulbibliothek

Lesezeit: ca. 3 Minuten Nashville (USA) – Erneut macht eine katholische Schule in den USA durch die Entfernung der Harry-Potter-Bücherserie aus den Regalen der Schulbibliothek von sich reden. Die Begründung des Schulpastors: Die Geschichten rund um den Zauberlehrling seien gespickt mit „echter Magie“. Doch nicht nur in den USA sind Kinderbücher mit magischen Inhalten selbsternannten Sittenwächtern ein Dorn im…

Weiterlesen… →

Kirchliche Untersuchung weinender Marienstatue findet bislang keine Hinweise auf Schwindel oder Täuschung

Lesezeit: ca. 3 Minuten Die „weinende“ Bronzestatue der „Jungfrau von Guadalupe“ in der katholischen Kirche „Unserer Lieben Frau von Guadalupe“ in Hobbs, New Mexico. Copyright: guadalupehobbs.com Hobbs (USA) – Seit Mitte Mai eine Bronzestatue der Heiligen Jungfrau von Guadalupe in der katholischen Kirche „Our Lady-Guadalupe“ von Hobbs im US-Bundesstaat New Mexico Tropfen einer öligen Substanz zu „weinen“ scheint (…GreWi…

Weiterlesen… →

2018 – Das Jahr der weinenden Marien-Statuen?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tränen im Gesicht einer Marienstatue in San José Pinula nahe Guatemala City. Copyright/Quelle: Gaudium Press Seit Beginn des Jahres lässt sich eine Häufung von Berichten über angeblich weinende Madonnen und Marien-Statuen in amerikanischen Ländern beobachten. Der Blog „The Fortean“ hat die bekanntesten dieser jüngsten Fälle des sonderbaren Phänomens – in dem Gläubige himmlische Zeichen, Skeptiker…

Weiterlesen… →

Katholische Liturgie stellt Maria Magdalena den Aposteln gleich

Lesezeit: ca. 3 Minuten Auf diesem Gemälde von Fra Angelico (1440) begegnet Maria Magdalena als erste dem auferstandenen Jesus. Copyright: Gemeinfrei Vatikan – Auf ausdrücklichen Wunsch von Papst Franziskus wird mit ihremheutigen Gedenktag (22. Juli) der Heiligen Maria Magdalena den Aposteln gleichgestellt. Neben der Aufwertung und Wertschätzung der Rolle von Frauen in der römisch-katholischen Kirche will der Papst mit…

Weiterlesen… →