Nach weiteren Aufnahmen von „Ultima Thule“ macht „New Horizons“ eine Datenpause

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington (USA) – Am dritten Tag in Folge hat die NASA neue Bilder, Daten und Erkenntnisse zum Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ (2014 MU69) veröffentlicht. Während die heißerwarteten hochauflösenden Nahaufnahmen der Oberfläche noch immer ausstehen, geht die Sonde derweil hinter der Sonne verdeckt in eine kurze Datenübertragungspause. Zu den neuen Erkenntnissen gehört unter anderem, dass sich in…

Weiterlesen… →

NASA veröffentlicht erste Aufnahmen vom Vorbeiflug an Ultima Thule

Lesezeit: ca. 2 Minuten Pasadena (USA) – Der erstmalige Vorbeiflug eines irdischen Raumschiffs an einem Objekt des Kuiper-Gürtels war ein Erfolg: Während die NASA-Wissenschaftler auf die ersten Daten und hochauflösenden Aufnahmen des Objekts „Ultima Thule“ (2014 MU69) warten, hat die US-Raumfahrtbehörde nun die ersten Aufnahmen vom Anflug veröffentlicht. Diese beantworten schon jetzt erste Fragen rund um Ultima Thule. Wie…

Weiterlesen… →

Keine Lichtkurve: New-Horizons-Ziel Ultima Thule offenbart erstes Rätsel

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Antonio (USA) – Am 1. Januar 2019 wir die NASA-Sonde „New Horizons“, die 2015 das Pluto-System passiert und vor dort faszinierende Aufnahmen lieferte, das Kuiper-Gürtel-Objekt „Ultima Thule“ passieren (…GreWi berichtete). Doch schon jetzt stellt das Objekt mit der astronomischen Bezeichnung „2014 MU69“ die Missionswissenschaftler vor ein erstes Rätsel, liefert es doch keine aussagekräftige Lichtkurve.…

Weiterlesen… →

Neuer Zwergplanet im Sonnensystem entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Orbitaldiagramm des neu entdeckten Zwergplaneten „2015 RR245“ (gelb) im Vergleich zu anderen Zwergplaneten im Kuiper-Gürtel. Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer vergrößerten Darstellung zu gelangen. Copyright: Alex Parker, OSSOS-Team Victoria (Kanada) – Mit dem Canada-France-Hawaii Telescope auf Hawaii haben Astronomen einen weiteren Zwergplaneten im äußeren Sonnensystem entdeckt. Der Himmelskörper besitzt die größte Umlaufbahn…

Weiterlesen… →

Weiteres Objekt im Kuiper-Gürtel bestätigt Modelle um noch unbekannten neunten Planeten im Sonnensystem

Lesezeit: ca. 2 Minuten Orbitaldiagramm von sieben Objekten im sog. Kuiper-Gürtel, deren stark exzentrische und gleichartige ausgerichtete Umlaufbahnen auf einen noch unbekannten, großen Felsplaneten im äußersten Sonnensystem hindeuten. Copyright/Quelle: OSSOS / Mark Brown, twitter.com/plutokiller Washington (USA) – Seit die beiden US-Astronomen Batygin und Brown im vergangenen Januar anhand der Umlaufbahn-Übereinstimmungen großer Objekte im Kuiper-Gürtel den mathematischen Nachweis eines bislang…

Weiterlesen… →