Leben nun sogar auf Merkur möglich: Astrobiologen finden Hinweise auf Salzgletscher

Lesezeit: ca. 4 Minuten Tucson (USA) – Aufnahmen der Merkur-Oberfläche zeigen Merkmale, die auf möglicherweise vorhandene Salzgletscher hindeuten. Diese könnten den Untergrund des gesamten innersten Planeten unseres Sonnensystems umspannen und bislang ungeahnte Möglichkeiten für Leben selbst auf dem sonnennächsten Planeten Merkur aufzeigen und das bisherige Bild des Planeten als geologisch wie biologisch tote Öddnis revolutionieren. Wie das Team um…
Studie zeigt: Mars war einst ein Planet der Flüsse

Lesezeit: ca. 2 Minuten State College (USA) – Anhand von Aufnahmen des NASA-Mars-Rovers „Curiosity“ haben US-Forschende Hinweise auf die Reste zahlreicher Flüsse auf dem frühen Mars und damit ein entscheidendes Signal für mögliches Leben entdeckt. Wie das Team um Benjamin Cardenas, Assistenzprofessor für Geowissenschaften an der Penn State University aktuell im Fachjournal „Geophysical Research Letters“ (DOI: 10.1029/2023GL103618) berichtet, zeigt…
Mission OSIRIS-Rex: Asteroidenproben enthalten Zutaten des Lebens

Lesezeit: ca. 3 Minuten Houston (USA) – Schon die ersten Analysen der Materialproben, die im Rahmen der NASA-Mission „OSIRIS-REx“ vom Asteroiden Bennu zurück zur Erde gebracht wurden, offenbaren Wasser und Kohlenstoffverbindungen. Gemeinsam könnte dies darauf hindeuten, dass sich noch weitere Bausteine des Lebens in den Proben und damit auf dem Asteroiden finden lassen. Wie die NASA aktuell berichtet, handelt…
Neue Rezepte für den Ursprung des Lebens könnten den Weg zu fernen, bewohnten Planeten aufzeigen

Lesezeit: ca. 3 Minuten Madison (USA) – Leben auf anderen Planeten könnte ganz anders aussehen und Funktionieren als das uns bekannte Leben auf der Erde. Sollte es sich aber um Leben nach der uns bekannten chemischen Definition handeln, so gibt nur eine bestimmte Anzahl chemischer Zutaten des Universums und ebenfalls nur eine bestimmte Anzahl von Möglichkeiten, sie zu den…
Kohlenstoffquelle auf Jupitermond Europa nachgewiesen

Lesezeit: ca. 4 Minuten Greenbelt (USA) – Der Jupitermond Europa ist einer zahlreichen Welten in unserem eigenen Sonnensystem, auf denen Wissenschaftler nicht nur einen unter einer Eiskruste verborgenen Salzwasserozean, sondern möglicherweise auch lebensfreundliche Bedingungen vermuten. Bislang war jedoch unklar, ob dieser Ozean die für das Leben notwendigen Chemikalien, insbesondere Kohlenstoff, enthält. Mithilfe des Weltraumteleskops James Webb konnte nun erstmals…
Biomarker: Webb-Weltraumteleskop entdeckt Kohlendioxid, Methan und Dimethylsulfid in der Atmosphäre der Super-Erde K2-18b

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (Großbritannien) – Mit dem Weltraumteleskop James Webb hat ein internationales Forscherteam Kohlendioxid und Methan in der Atmosphäre des 120 Lichtjahre von der Erde entfernten Planeten „K2-18b“ identifiziert. Die Werte legen nahe, dass es sich also um einen sogenannten Hycean-Planeten handelt, also um eine Welt, die eine Wasserstoffreiche Atmosphäre und eine von einem Ozean bedeckte…
Ideale Voraussetzungen für die Entstehung von Leben: Rover entdeckt urzeitliche Spuren jahreszeitlicher Klimaschwankungen auf dem Mars

Lesezeit: ca. 4 Minuten Toulouse (Frankreich) – Trockenrissmuster in urzeitlichem Schlamm im Marskrater Gale deuten darauf hin, dass auch der Mars einst zyklische Klimaschwankungen und damit einhergehende Feuchtigkeitswechsel erlebt haben könnte. Auf der Erde gelten anhaltende Zyklen von feuchten und trockenen Bedingungen an Land als ideale Voraussetzungen zur Entstehung der chemischen Bausteine für mikrobielles Leben. Diese Muster nun auch…
Erneute Detektion von Phosphin: Gibt es Leben in der Venus-Atmosphäre?

Lesezeit: ca. 3 Minuten Cardiff (Großbritannien) – Seit September 2020 die Astronomin Jane Greaves in den gemäßigten Atmosphärenschichten der Venus das potenzielle Biomolekül Phosphin detektieren konnte, herrscht eine anhaltende Kontroverse darüber, ob diese Moleküle ein Hinweis auf mikrobielles Leben auf der Venus sind oder nicht. Obwohl weitere Studien die Existenz des Gases bereits angezweifelt hatten, gelang es dem Team…