ALH 84001: Organisches Material in berühmtem Mars-Meteorit ist nicht biologisch

Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Der Mars-Meteorit mit der Bezeichnung „Allan Hills 84001“ (ALH 84001) ist dafür bekannt, dass er organische Materialien beinhaltet, deren Herkunft bislang Grundlage für eine wissenschaftliche Kontroverse darüber waren, ob diese ein Beweis für einstiges Leben auf dem Mars oder doch nur das Ergebnis geo-chemischer Prozesse sind. Eine neue Studie kommt zu dem…
Astrobiologen züchten einzigartige Mikroben auf echtem Marsgestein

Lesezeit: ca. 3 Minuten Wien (Österreich) – Während der Mars heute mehrheitlich als lebensfeindlich gilt, könnte der junge Mars wesentlich lebensfreundlicher und vielleicht sogar bewohnt gewesen sein. Um mehr über mögliche biologisch getriebene Prozesse in der Frühzeit des Roten Planeten zu erfahren, hat ein internationales Team einen experimentellen einzigartigen Prototyp von mikrobiellem Leben auf echtem Marsgestein entwickelt. Wie die…
“Curiosity”-Rover entdeckt ungewöhnlichen dunklen Stein auf dem Mars

Lesezeit: ca. < 1 Minute Washington (USA) – Auf seinem Weg zum Hang des zentralen Kraterberges Mount Sharp hat der NASA-Rover „Curiosity“ einen dunklen Felsen entdeckt, der sich von allen anderen Felsen in seiner Umgebung auffallend stark unterscheidet. Die Unterschiede zur sonstigen Umgebung seien derart deutlich, dass die NASA-Missionswissenschaftler die laufenden Pläne derzeit pausiert haben, um den schwarzglänzenden Brocken genauer…
„Black Beauty“: Meteorit belegt Wasser auf dem Mars vor 4,4 Mrd. Jahren

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tokyo (Japan) – Die Analyse des Mars-Meteoriten „NWA 7533“ offenbart Beweise dafür, dass der Rote Planet vor rund 4,4 Milliarden Jahren, als der Meteorit aus der Mars-Oberfläche geschlagen wurde, über flüssiges Wasser an seiner Oberfläche verfügte. Wie das Team um Professor Takashi Mikouchi von der University of Tokyo aktuell im Fachjournal „Science Advances” (DOI: 10.1126/sciadv.abc4941),…
Frühe Einschläge könnten Bausteine des Lebens auf Erde und Mars erzeugt haben

Lesezeit: ca. 2 Minuten Sendai (Japan) – In Laborexperimenten konnten Wissenschaftler zeigen, dass Asteroiden- bzw. Meteoriteneinschläge eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Aminosäuren, den Bausteinen des uns bekannten Lebens, gespielt haben könnten. Und das nicht nur auf der jungen Erde, sondern vielleicht auch auf dem frühen Mars. Wie das Team um Yoshihiro Furukawa von der japanischen Tohoku University…
Russische Wissenschaftler liefern neue Theorie für Tunguska-Ereignis
Lesezeit: ca. 3 Minuten Krasnojarsk (Russland) – Am 30. Juni 1908 ereignete sich über der sibirischen Region Tunguska die größte bekannte Explosion der Neuzeit. Was allerdings vor etwas mehr als 100 Jahren hier mit der Gewalt von 185 Hiroshimabomben auf einer Fläche von über 2000 Quadratkilometern rund 60 Millionen Bäume umknickte, ist bis heute ein wissenschaftliches Rätsel und Quell von zahlreichen…
ALH 84001: Marsmeteorit beinhaltet 4 Mrd. Jahre alte organische Moleküle

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tokyo (Japan) – Im Innern des Marsmeteoriten „Allan Hills 84001“ (ALH 84001), in dem schon 1996 NASA-Wissenschaftler Strukturen entdeckt hatten, die sie zunächst für Fossilien eines Marsbakteriums hielten (siehe „Hintergrund“ f.), haben japanische Wissenschaftler stickstoffhaltiges organisches Material in Kohlenstoffmineralien entdeckt. Dieses deuten auf einen feuchten und organisch reichen frühen Mars hin, der lebensfreundlich und für…
Erstmals vollständiges außerirdisches Protein in einem Meteoriten entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambrigde (USA) – Erstmals haben Wissenschaftler ein vollständiges Proteinmolekül im Innern eines Meteoriten gefunden, ein Protein, das so nicht von der Erde stammt. Wie Malcolm. W. McGeoch von der Biotech-Forma PLEX, Sergei Dikler von Bruke Scientific LCC und Julie E. M. McGeoch UUU von der Harvard University vorab via ArXiv.org berichten, entdeckten sie mit Hilfe…