Seltene Meteoriten legen nahe: Die Erde hatte schon als sie entstand ausreichend eigenes Wasser
Lesezeit: ca. 2 Minuten Nancy (Frankreich) – Eine neue Analyse sogenannter Enstatit-Chondrite zeigt, dass dieser Meteortentypus genügend Wasserstoff beinhaltet, um so als potentielle Quelle von mindestens der dreifachen Menge des heutigen Erdenwassers in Fragee zu kommen. Da Enstatit-Chondrite aus Material aus der Frühzeit des inneren Sonnensystems bestehen, legt das Ergebnis nahe, dass unsere Erde bereits von Beginn an über…
Frühe Einschläge könnten Bausteine des Lebens auf Erde und Mars erzeugt haben

Lesezeit: ca. 2 Minuten Sendai (Japan) – In Laborexperimenten konnten Wissenschaftler zeigen, dass Asteroiden- bzw. Meteoriteneinschläge eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Aminosäuren, den Bausteinen des uns bekannten Lebens, gespielt haben könnten. Und das nicht nur auf der jungen Erde, sondern vielleicht auch auf dem frühen Mars. Wie das Team um Yoshihiro Furukawa von der japanischen Tohoku University…
Leben auf Saturn- und Jupitermonden Enceladus und Europa wäre wahrscheinlich „zweite Genesis“

Lesezeit: ca. 3 Minuten San Francisco (USA) – Sollte einst in den unter Eispanzern verborgenen Ozeanen der Saturn- und Jupitermonde Enceladus und Europa Leben entdeckt werden, so stünde die Wahrscheinlichkeit nicht schlecht, dass es sich dabei um Leben handelt, das nicht mit dem Leben auf der Erde verwandt ist. Zu diesem Ergebnis kommen Simulationen zur Verteilung von Mars-Meteoriten im…
Ribose und Xylose: Forscher finden erstmals außerirdische Zucker in Innern von Meteoriten
Lesezeit: ca. 4 Minuten Sendai (Japan) – Im Innern zweier kohlenstoffhaltiger Meteoriten haben Wissenschaftler die Zucker Ribose und Xylose sowie zwei andere Zuckerarten nachgewiesen, die ein wichtiger Bestandteil irdischen Erbguts sind. Die Forscher schlussfolgern, dass Ribose selbst also möglicherweise einst aus dem Weltall zur Erde gelangte und fügen damit auch die Zucker zur stets wachsenden Liste jener biologisch wichtigen…
Panspermie: Spuren außerirdischer organischer Stoffe in Südafrika entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Paris (Frankreich) – Die Makhonjwa-Berge im südafrikanischen Swasiland gehören zu den ältesten Oberflächengesteinen auf der Erde. Wie sich nun zeigte, stammt jedoch nicht alles in dieser faszinierenden Landschaft von diesem Planeten: Forscher haben – eingebettet in vulkanische Sedimente – Spuren außerirdischer organischer Stoffe gefunden. Die Entdeckung stützt erneut die Theorie, wonach die Bausteine des…
Phosphate: Bausteine des Lebens kamen wohl aus dem All

Lesezeit: ca. 2 Minuten Honolulu (USA) – Alles uns bekannte Leben benötigt Zellen und Energie, um sich zu replizieren. Ohne diese grundlegenden Bausteine könnten Organismen, wie wir sie kennen, nicht existieren. Über Phosphate, ein Schlüsselelement dieser Bausteine, war bislang erst wenig bekannt. Jetzt aber präsentieren US-Wissenschaftler überzeugende Beweise dafür, dass Phosphate ursprünglich im All entstanden und mit Meteoriten und…
Erstmals alle Zutaten des Lebens im Innern von Ceres-Meteoriten entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Ein blauer Kristall aus dem Innern eines Meteoriten, der 1998 in Marokko niederging. In seinem Innern fanden Wissenschaftler jetzt erstmals komplexe organische Verbindungen gemeinsam mit Spuren flüssigen Wassers. Copyright/Quelle: Queenie Chan/The Open University, UK London (Großbritannien) – In zwei Meteoriten, die – unabhängig voneinander – 1998 zur Erde fielen und aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars…
Studie: Erste Bausteine des Lebens gelangten mit Meteoriten in warme kleine Teiche

Lesezeit: ca. 2 Minuten Wiege des Lebens: Ein warmer kleiner Teich auf dem Bumpass Hell Trail im Lassen Volcanic National Park in Kalifornien. In ähnlichen Gewässern könnten die ersten selbstreplizierenden RNA-Moleküle entstanden sein. Copyright: B. K. D. Pearce Hamilton (Kanada) – Auf der Grundlage von astronomischen, geologischen, chemischen und biologischen Modellen kommen kanadische und deutsche Wissenschaftler zu dem Schluss, dass…