Mars-Rover findet verschiedene Bausteine des Lebens nun auch im Jezero-Krater

Lesezeit: ca. 2 Minuten Tucson (USA) – Auf der Suche nach potenziellen Biosignaturen hat der NASA-Mars-Rover Perseverance im Marsboden zahlreiche erhaltene Moleküle entdeckt, die zu den Schlüsselbausteinen des Lebens zählen. Die kohlenstoffhaltigen Moleküle könnte das Ergebnis einstigen mikrobischen Lebens auf dem Mars sein, könnten aber zugleich auch auf nicht-bilogische Weise entstehen. Wie Ashley E. Murphy vom Planetary Science Institute…
Außerirdisches Leben einmal mehr wahrscheinlicher: Aminosäure Tryptophan in Sternentstehungsregion nachgewiesen

Lesezeit: ca. 2 Minuten La Laguna (Spanien) – In Daten des Weltraumteleskops Spitzer hat eine spanische Astrobiologin Beweise für das Vorhandensein der Aminosäure Tryptophan im interstellaren Material einer Sternentstehungsregion nachweisen können. Einmal mehr erhöht die Entdeckung die Wahrscheinlichkeit für außerirdisches Leben. Wie Dr. Susana Iglesias-Groth, vom Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) aktuell im Fachjournal “Monthly Notices of the…
Begann die Evolution schon vor dem Leben?

Lesezeit: ca. 3 Minuten München (Deutschland) – Die grundlegenden Eigenschaften von langkettigen Molekülen und ihrer Umwelt können schon bei der Entstehung von Leben zu Selektion führen, zu diesem Schluss kommen Münchner Physiker in einer aktuellen Studie. Somit könnte die Evolution, wie sie von Charles Darwin beschrieben wurde, schon vor der Entstehung des Lebens begonnen haben. Wie das Team um…
ALH 84001: Marsmeteorit beinhaltet 4 Mrd. Jahre alte organische Moleküle

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tokyo (Japan) – Im Innern des Marsmeteoriten „Allan Hills 84001“ (ALH 84001), in dem schon 1996 NASA-Wissenschaftler Strukturen entdeckt hatten, die sie zunächst für Fossilien eines Marsbakteriums hielten (siehe „Hintergrund“ f.), haben japanische Wissenschaftler stickstoffhaltiges organisches Material in Kohlenstoffmineralien entdeckt. Dieses deuten auf einen feuchten und organisch reichen frühen Mars hin, der lebensfreundlich und für…
Aliens der Meere: Tintenfische editieren eigenes Erbgut mittels RNA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Woods Hole (USA) – Kraken und Kalmare, kurz Tintenfische, sind für ihre Vielzahl exotischer, ja fast schon fremdartiger Fähigkeiten, Eigenschaften und ungewöhnlich hohe Intelligenz bekannt. Jetzt haben Forscher herausgefunden, dass die Oktopoden sogar ihre Erbinformation der RNA außerhalb des Zellkerns editieren können. Bei uns Menschen und den meisten anderen Tierarten bleiben die Gene meist bis…
DNA ist nur eines von Millionen möglicher genetischer Moleküle
Lesezeit: ca. 3 Minuten Tokyo (Japan) – Ob es sich bei den den Molekülen DNA und RNA um die einzige Möglichkeit handelt, erbliche molekulare Informationen zu speichern galt bislang unter Wissenschaftlern als umstritten und einige glauben sogar, dass das Leben, wie wir es kennen, nicht existieren können, bevor es Nukleinsäuren gab. In einer aktuellen Studie kommen Wissenschaftler nun allerdings…
Sauerstoff doch kein eindeutiger Marker für Exo-Leben
Lesezeit: ca. 2 Minuten Baltimore (USA) – Bei der Suche nach Leben auf Planeten um andere Sterne als unsere Sonne galt der Nachweis von Sauerstoff und organischen Stoffen in einer dortigen Atmosphäre bislang als sicherer Biomarker – also als Anzeichen für Leben. In einer neuen Studie zeigen US-Wissenschaftler, dass beide Stoffe auf einigen Exoplaneten aber auch ohne die Anwesenheit…
RNA: Möglicher weiterer Baustein des Lebens identifiziert

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cambridge (USA) – In einer aktuellen Studie zeigen US-Wissenschaftler eine Alternative zu einer der vier organischen Basen auf, die als Bausteine der Ribonukleinsäure (RNA), sozusagen das Vorgängermolekül der heute vorherrschenden DNA bilden. Wie sich zeigt, gibt es also schon auf der Erde Alternativen für den bislang als einzigartig geltenden Gencode. Wenn wir die für die…