Himmelswege: eMuseum zur Himmelsscheibe gestartet

Lesezeit: ca. 3 Minuten Halle (Deutschland) – Mit der Himmelsscheibe von Nebra birgt die Sammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) einen archäologischen Fund von Weltgeltung. Mit dem neuen „eMuseum Himmelswege“ wird die Himmelsscheibe und ihre Welt online erlebbar. Die mehr als 3.600 Jahre alte Bronzescheibe mit Goldapplikationen zeigt die älteste bekannte Darstellung kosmischer Phänomene. Aufgrund ihrer großen Bedeutung…
Analysen zeigen: Sämtliche Qumran-Schriften im „Museum oft he Bible“ sind Fälschungen
Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington D.C. (USA) – Vor zwei Jahren berichtete das „Museum of the Bible“ in Washington, dass es sich bei 7 von 16 der hier ausgestellten Fragmente von Schriftrollen vom Toten Meer zweifelsohne um Fälschungen handele. Seither wurden auch alle restlichen Fragmente eingehend untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: Auch die restlichen Fragmente im Bibel-Museum sind…
Maya im Mamuz: Einzigartige Maya-Ausstellung in Österreich

Lesezeit: ca. 2 Minuten „Maya“-Ausstellung im MAMUZ Museum Mistelbach, Österreich. Copyright: mamuz.at Mistelbach (Österreich) – Ab dem 21. März 2020 widmet sich das MAMUZ Museum Mistelbach der sagenumwobenen Kultur der Maya und zeigt damit erstmals seit 25 Jahren eine umfassende Maya-Schau in Österreich. Die Ausstellung wirft einen eingehenden Blick auf den Lebensraum der Maya sowohl im tropischen Tiefland als…
Museum identifiziert gefälschte Qumran-Fragmente

Lesezeit: ca. 2 Minuten Washington DC. (USA) – Mindestens sieben von 16 im Washingtoner „Museum of the Bible“ ausgestellten Fragmente vermeintlich rund 2.000 Jahre alter Schriftrollen vom Toten Meer, wurden jetzt aufgrund von Zweifel an deren Echtheit erneut untersucht und von den Museumsforschern als Fälschungen identifiziert. Wie das Museum berichtet, bestätigte eine Analyse der deutschen Bundesanstalt für Materialforschung und…
Museum Tor zur Urzeit zeigt Sonder-Dauerausstellung „Kryptozoologie“

Lesezeit: ca. < 1 Minute Eines der Großexponate in der Kryptozoologie-Ausstellung im „Tor zur Urzeit“ in Brügge zeigt eine Rekonstruktion eines Basilosaurus, dessen Fossilienfunde den Mythos der Existenz übergroßer Seeschlangen prägten. Copyright: André Kramer Brügge (Deutschland) – Im „Museum Tor zur Urzeit“ in Brügge in Schleswig-Holstein präsentiert eine Gruppe von Kryptozoologen, in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Museums, eine…
Historisches Foto der „Roswell-Dia“-Mumie im Museum gefunden

Lesezeit: ca. 3 Minuten Aufnahme der Kindermumie im Museum Quelle: José Antonio Caravaca / Jorge Peredo Washington (USA) – Seit am 5./6. Mai 2015 zwei Dias aus dem Jahre 1947 zunächst als angebliche Fotos eines Außerirdischen veröffentlicht wurden, hielt die Kontroverse darüber, was die Bilder tatsächlich zeigen an – obwohl schon kurz nach der Veröffentlichung bekannt wurde, dass es…