GfA- Studie des Monats: Twittern mit unbewusster Vorahnung

Lesezeit: ca. 2 Minuten In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. Die aktuelle Studie des Monats widmet sich den sognannten „Big Data“ aus parapsychologischer Sicht. Wenn man nicht gerade für eine große Internetfirma oder für einen Überwachungsdienst arbeitet, löst der Begriff ‚Big Data‘ meist negative Empfindungen aus. Dass man…
Ausschreibung zum „Fanny-Moser-Preis 2023“ für herausragende Arbeiten zum Thema Spuk

Lesezeit: ca. 3 Minuten Freiburg (Deutschland) – Wenn auch in der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt, gehörte Dr. Fanny Moser (1872–1953) dennoch zu den Vorkämpferinnen für Frauenrechte und gilt als Pionierin der parapsychologischen Forschung. In Ihrem Namen schreibt das „Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene“ e.V. (IGPP) nach langer Zeit für 2023 wieder den nach ihre benannten „Fanny-Moser-Preis“ aus.…
Sinneswandel bei prominentem Skeptiker: „Die Parapsychologie ist keine Pseudowissenschaft“

Lesezeit: ca. 4 Minuten London (Großbritannien) – Von jeher stehen grenzwissenschaftlich-anomalistische Forschungsbereiche wie die Parapsychologie unter der Kritik und dem Vorwurf, es handele sich nicht um ordentliche Wissenschaften, sondern um eine Pseudowissenschaft. Allen voran vertreten sogenannte Skeptiker diese Meinung. Jetzt hat ein prominenter Skeptiker, der britische Psychologe Prof. Chris French allerdings seinen Sinneswandel in dieser Frage bekundet und erklärt,…
GfA – Studie des Monats: Abgrenzungswünsche – Abgrenzungsprobleme in Parapsychologie und Anomalistik

Lesezeit: ca. 2 Minuten In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. In diesem Monat geht es um „Abgrenzungswünsche – Abgrenzungsprobleme“ in der Parapsychologie und Anomalistik. Wenn die Identität und der Status einer Gruppe bzw. eines (Wissens-)Feldes nicht gesichert sind – vor allem in (gesellschaftlichen) Randbereichen – lassen sich oft…
Jimmy Carter wird 96: US-Präsident erinnert sich an Parapsychologie und eine UFO-Sichtung
Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Am heutigen 1. Oktober jährt sich der Geburtstag des 39. US-Präsidenten Jimmy Carter zum 96. Mal. Während Carter heute noch besonders für seine außenpolitischen Verdienste – nicht zuletzt mit dem Friedensnobelpreis geehrt – Anerkennung findet, erinnert Grenzwissenschaft-Aktuell.de im folgenden Beitrag an das Interesse Carters an parapsychologischen Methoden der CIA und die UFO-Sichtung…
Land Baden-Württemberg streicht Förderung für die „Parapsychologische Beratungsstelle“ in Freiburg

Lesezeit: ca. 2 Minuten Freiburg (Deutschland) – Seit 1989 bietet die „Parapsychologische Beratungsstelle“ in Freiburg ein Beratungsangebot für Menschen, die ungewöhnliche, paranormale, okkulte oder unerklärliche Erfahrungen gemacht haben und kompetente Gesprächspartner brauchen oder Hilfestellung für den Umgang mit ihren Erfahrungen benötigen. Bislang wurde diese Arbeit auch vom Land Baden-Württemberg gefördert. Diese Förderung wurde nun eingestellt. Wie der Gründer und…
GfA-Studie des Monats: Religionswissenschaft und Parapsychologie – eine Kontroverse zwischen Mircea Eliade und Ernesto de Martino

Lesezeit: ca. < 1 Minute In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. In diesem Monat geht es um „Religionswissenschaft und Parapsychologie – eine Kontroverse zwischen Mircea Eliade und Ernesto de Martino“ Der Autor der hier vorgestellten Studie des Monats, Flavio Geisshuesler, nimmt eine Kontroverse zwischen den beiden Religionswissenschaftlern Mircea Eliade…
GfA – Studie des Monats: Betrug in der Parapsychologie – Betrug in der Wissenschaft

Lesezeit: ca. 2 Minuten In Kooperation mit der Gesellschaft für Anomalistik e.V (GfA) stellt Grenzwissenschaft-Aktuell.de deren Rubrik “Studie des Monats” vor. In diesem Monat geht es um die Frage nach „Betrug in der Parapsychologie – Betrug in der Wissenschaft“. Ein gängiger Vorwurf von Kritikern der experimentellen Befundlage der parapsychologischen Forschung besteht darin, dass man ihr nicht trauen könne. Der…