GreWi-Dossier: Was erwartet den neuen NASA-Rover auf dem Mars?

Der Mars-Rover „Perseverance“ (Illu.) vor dem Hintergrund seines vorgesehenen Lande- und Arbeitsortes, dem Jezero-Krater. Copyright: grewi.de (mit Materialien von NASA/JPL-Caltech/ASU)

Lesezeit: ca. 2 Minuten Saarbrücken (Deutschland) – Nachdem vor wenigen Tagen China und die Arabischen Emirate ihre Sonden erfolgreich zum Mars gestartet hat, ist nun auch der neue Rover der NASA – mit samt einem kleinen Mars-Helikopter an Bord – auf dem Weg zum Roten Planeten. Im Gegensatz zu anderen und bisherigen Sonden soll „Perseverance“ erstmals direkt nach Spuren…

Weiterlesen… →

Drei Nationen – ein Ziel: USA, China und Arabische Emirate wollen zum Mars

Drei Missionen auf dem Weg zum Mars (Illu.) Copyright: grewi.de

Lesezeit: ca. 3 Minuten Washington (USA) – Für die kommenden Tage und Wochen öffnet sich erneut das zweijährliche ideale Starfenster für eine Reise zum Roten Planeten. Aus diesem Grund stehen nun auch gleich drei Missionen buchstäblich in den Startlöchern. Neben den USA wollen auch China und die Arabischen Emirate Sonden zum Mars senden. Während die USA mit dem Mars-Rover…

Weiterlesen… →

So soll der nächste Mars-Rover nach Spuren einstigen Lebens auf dem Mars suchen

Künstlerische Darstellung des Rovers „Perserverance“ der NASA-Mission „Mars 2020“ bei der Entnahme von Boden- und Gesteinsproben (Illu.). Copyright: NASA

Lesezeit: ca. 2 Minuten Cape Canaveral (USA) – Nachdem die NASA jüngst den zuvor auf Ende Juni geplanten Startermin des nächsten Mars-Rovers „Perserverance“ der Mission „Mars 2020“ verschoben hatte, wird jetzt ein Starttermin für Ende Juli bis spätestens Mitte August angepeilt. Hauptaufgabe des Rovers wird die Suche nach Spuren einstigen Lebens auf dem Roten Planeten sein. Zunächst hatte die…

Weiterlesen… →

Heißer Start: Weitere Hinweise auf einen verborgenen Ozean auf Pluto

Dehnungsfalten auf der Oberfläche von Pluto (siehe Pfeile) weisen auf eine Ausdehnung der eisigen Kruste des Zwergplaneten hin, die auf das Einfrieren eines unterirdischen Ozeans zurückzuführen sind. Copyright: NASA / Labor für Angewandte Physik der Johns Hopkins University / Southwest Research Institute / Alex Parker

Lesezeit: ca. 3 Minuten Santa Cruz (USA) – Obwohl Pluto – der mittlerweile zum Zwergplaneten degradierte, ehemals neunte Planet – die Sonne in den frostigen Außenbereichen des Sonnensystems umkreist, verbirgt sich unter seiner frostigen Oberfläche aller Wahrscheinlichkeit nach ein Ozean flüssigen Wassers. In einer neuen Studie präsentieren Wissenschaftler eine Erklärung, wie sich dieser Ozean so weit von der Sonne…

Weiterlesen… →

Mission BepiColombo startet erfolgreich zum Merkur

Lesezeit: ca. 5 Minuten Kourou (Französisch-Guyana) – Vergangene Nacht ist die europäisch-japanische „BepiColombo“ an Bord einer Ariane-5-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ins Weltall gestartet. Die Mission soll nicht nur den Planeten Merkur erforschen, sondern auch neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem liefern. Rund sieben Jahre wird die Sonde nun zu ihrem Ziel unterwegs sein. – Bei der folgenden Meldung…

Weiterlesen… →

Kepler-Nachfolger TESS: NASA startet neuen Planetensucher

Lesezeit: ca. 2 Minuten Künstlerische Darstellung des Weltraumteleskops TESS (Illu.). Copyright: NASA’s Goddard Space Flight Center/CI Lab Cape Canaveral (USA) – Mit dem „Transiting Exoplanet Survey Satellite“ (kurz: TESS) will die NASA heute Nacht als Nachfolger des bislang erfolgreichsten Planetensuchers „Keppler“, ein neues Weltraumteleskop ins All schicken. Wie schon sein Vorgänger, so soll auch „TESS“ Planeten um ferne Sterne…

Weiterlesen… →