EmDrive-Analysen an der TU Dresden zeigen: „Unmöglicher Antrieb“ entwickelt keinen Schub

Lesezeit: ca. 4 Minuten Dresden (Deutschland) – Nachdem sogar Versuche in Laboren der NASA zunächst Hoffnung geweckt hatten, dass der sog. EmDrive eine revolutionäre, weil treibstofflose Alternative für Raumfahrtantriebe darstellen könnte, liegen nun die ernüchternden Abschlussergebnisse intensiver Analysen dreier EmDrive-Varianten durch Physiker der TU Dresden vor. Grenzwissenschaft-Aktuell.de (GreWi) hat den Studienleiter Prof. Dr. Martin Tajmar zu den Ergebnissen exklusiv…
Neuer Termin für Online-Konferenz mit Untersuchungsergebnissen zum EmDrive

Lesezeit: ca. 3 Minuten Dresden (Deutschland) – Seit einigen Jahren untersuchen verschiedene Wissenschaftsteams und selbst die NASA Antriebssysteme, die angeblich ohne klassische Treibmittel auskommen und deshalb von vielen als „unmöglich“ abgetan werden. Neben der US-Raumfahrtbehörde haben auch Physiker der Technischen Universität Dresden u.a. die Behauptungen zum sogenannten EmDrive genauestens untersucht und wollen ihre Abschlussergebnisse nun im kommenden Frühjahr auf…