Beleg für urzeitlichen Mondvulkanismus: Erstmals außerirdischer Granit entdeckt

Zwischen den Kratern Compton-Belkovich auf der erdabgewandten Mondseite zeichnet sich eine radioaktive Wärmeanomalie ab. Copyright/Quelle: Siegler et al., Nature 2023

Lesezeit: ca. 2 Minuten Dallas (USA) – Granit als Ergebnis von Vulkanismus war bislang nur auf und von der Erde bekannt. Nun jedoch wurde auf dem Mond erstmals Hinweise auf ein dortiges großes außerirdisches Granitvorkommen in Form einer geologischen Wärmeanomalie entdeckt. Wie das Team um Matthew Siegler von der Southern Methodist University und dem Planetary Science Institute (PSI) aktuell…

Weiterlesen… →

NASA-Teleskope finden potenziell lebensfreundlichen erdgroßen Vulkanplaneten

Künstlerische Darstellung des Vulkan-Planeten “LP 791-18 d” (Illu.). Copyright: NASA’s Goddard Space Flight Center/Chris Smith (KRBwyle)

Lesezeit: ca. 2 Minuten Greenbelt (USA) – Mit dem Weltraumteleskopen “Spitzer” und “TESS” haben NASA-Astronomen einen nur 90 Lichtjahre entfernten erdgroßen Planeten mit vermutlich starker vulkanischer Aktivität entdeckt. Zugleich könnte es auf dem Planeten, aber auch Regionen mit Temperaturen geben, auf denen flüssiges Wasser – und damit die Grundlage zumindest des irdischen Lebens ¬– an der Oberfläche möglich wäre.…

Weiterlesen… →

Direkter Nachweis von aktivem Vulkanismus auf der Venus

Computergeneriertes Geländemodell des Venus-Vulkans Maat Mons anhand der Magellan-Daten. Copyright: NASA/JPL

Lesezeit: ca. 3 Minuten Fairbanks (USA) – Erstmals haben NASA-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen direkte Beweise für heute noch aktiven Vulkanismus auf der Venus beobachtet. Wie das Team um Professor Robert Herrick von der University of Alaska Fairbanks aktuell im Fachjournal “Science” (DOI: 10.1126/science.abm7735) und auf der 54th Lunar and Planetary Science Conference in Woodlands, Texas berichtete, handelt es sich um…

Weiterlesen… →

Eisvulkane belegen verborgenen Ozean auch auf Saturnmond Titan

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tucson (USA) – Aufnahmen und Daten der NASA-Saturnsonde „Cassini“ zeigen Strukturen auf dem größten Mond des Ringplaneten, die an Maare und Calderen, also die Hinterlassenschaften von vulkanischer Aktivität erinnern. Die Forscher vermuten, dass es sich um Krater sogenannter Kryovulkane handelt. Diese wären ein weiterer Hinweis auf einen unter der Oberfläche verborgenen und potentiell lebensfreundlichen Wasserozean…

Weiterlesen… →

Erneut Hinweise auf aktiven Vulkanismus auf der Venus entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Houston (USA) – US-Wissenschaftler haben weitere Beweise für aktiven Vulkanismus auf der Venus entdeckt. Damit wäre unser Nachbarplanet neben der Erde der einzige bekannte Planet im Sonnensystem mit jüngsten aktiven vulkanischen Eruptionen. Wie das Team um Dr. Justin Filiberto vom Lunar and Planetary Institute (LPI) und der Universities Space Research Association (USRA) aktuell im Fachjournal…

Weiterlesen… →

Verborgener See liefert Hinweise auf jungen Vulkanismus auf dem Mars

Blick auf die südliche Polkappe des Mars. Copyright: NASA

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tucson (USA) – Die jüngste Entdeckung eines Sees flüssigen Wassers unter der Eiskappe des Mars-Südpols legt nahe, dass es – um das Wasser flüssig zu halten – am Südpol des Roten Planeten auch eine unterirdische Wärmequelle geben muss. Wie Forscher um Michael Sori und Ali Bramson  von der University of Arizona aktuell im Fachjournal „Geophysical…

Weiterlesen… →

Mars-Webcam VMC zeigt rätselhafte Wolkenfahne über Mars-Vulkan

Lesezeit: ca. 3 Minuten Darmstadt (Deutschland) – Die Webcam VMC an Bord des europäischen Mars-Orbiters „MarsExpress“ zeigt derzeit Aufnahmen, die für kontroverse Diskussionen sorgen. Für den Laien scheint es so, als trete schon seit etwa einem Monat eine gewaltige Rauchfahne aus einem der drei markanten – aber als inaktiv geltenden – Schichtvulkane in der Mars-Region Tharsis Montes aus. Sehen…

Weiterlesen… →

Plattentektonik doch keine Grundvoraussetzung für die Entstehung von Leben

Lesezeit: ca. 2 Minuten University Park (USA) – Bislang gingen die meisten Planetenwissenschaftler und Astrobiologen davon aus, dass die Bewegung kontinentaler Platten, die sog. Plattentektonik, eine Grundvoraussetzung für die Entstehung von Leben, wie wir es von der Erde kennen, ist. In einer aktuellen Studie widersprechen US-Wissenschaftler nun dieser Vorstellung. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit von Leben auf anderen Planeten ein…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2