Proxima Centauri: Dritter Planet um sonnennächsten Stern entdeckt

Lesezeit: ca. 2 Minuten Porto (Portugal) – Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Belege für einen weiteren Planeten um den sonnennächsten Stern, Proxima Centauri, gefunden. Der Planetenkandidat ist mittlerweile der dritte und der leichteste bisher entdeckte um den nur 4 Lichtjahre vom Sonnensystem entfernten Stern. Mit nur einem Viertel der…

Weiterlesen… →

Warp-Antrieb: Göttinger Physiker entdeckt neue theoretische Lösungen für Reisen mit Über-Lichtgeschwindigkeit

Symboldbild: Lichtgeschwindigkeit (Illu.). Copyright: Melmak (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Göttingen (Deutschland) – Der Erforschung des fernen Weltalls, ganz zu schweigen von anderen Stern- und Planetensystemen, stehen bislang noch die gewaltigen Entfernungen im All entgegen. Um praktikable interstellare Raumfahrt zu betreiben, braucht es Antriebskonzepte, die Reisen mit oder sogar schneller als Lichtgeschwindigkeit erlauben. Entsprechende Konzepte scheitern indes an der dafür notwendigen exotischen Materie. Ein Physiker…

Weiterlesen… →

Hubble-Daten bestätigen zweiten Planeten um Sonnennachbar Proxima Centauri

Künstlerische Darstellung zweier Planeten um Proxima Centauri (Illu). Copyright: NASA (bearb.: grewi.de)

Lesezeit: ca. 3 Minuten Austin (USA) – Gerade einmal 4,25 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist der rote Zwergstern Proxima Centauri der unserer Sonne nächstgelegene Stern. Umkreist wird „Proxima“ von mindestens einem erdartigen Planeten und dies sogar innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone. Die Existenz eines weiteren Planeten, einer sog. Super-Erde, galt bislang unter Astronomen noch als umstritten. Mit Hilfe alter…

Weiterlesen… →

Proxima b: Erdnächster Exoplanet wohl doch lebensfreundlich

Künstlerische Darstellung des Planeten Proxima Centauri b“ (Illu.). Copyright: ESO/M. Kornmesser

Lesezeit: ca. 3 Minuten Graz (Österreich) – 2016 entdeckten Astronomen einen erdgroßen Felsplaneten um den nächsten Sonnennachbar Proxima Centauri, der seinen Stern sogar innerhalb dessen lebensfreundlicher Zone umkreist. Seither ist die Frage danach, ob „Proxia Centauri b“ selbst auch lebensfreundlich ist oder nicht, Inhalt wissenschaftlicher Kontroversen. Eine neue Studie attestiert nun erneut, dass der Planet trotz seines aktiven Zentralgestirns…

Weiterlesen… →

Suche nach erdähnlichen Planeten im System Alpha Centauri beginnt

Lesezeit: ca. 4 Minuten Paranal (Chile) – Am “Very Large Telescope” (VLT) in der chilenischen Atacama-Wüste hat das hier neu installierte Planetenentdeckungs-Instrument seine erste 100-stündige Beobachtung der nahegelegenen Sterne Alpha Centauri A und B aufgenommen, um hier – so das hoch gesteckte Ziel – erstmals einen lebensfreundlichen Exoplaneten direkt abzubilden. Gemeinsam mit „Breakthrough Watch“, dem global astronomischen Programm zur…

Weiterlesen… →

NASA: Neue Hoffnung für Leben im Nachbar-Sternsystem Alpha Centauri

Lesezeit: ca. 3 Minuten Eine Aufnahme des Alpha-Centauri-Systems im sichtbaren Spektrum (Hntgr.) und eine Röntgenaufnahme der beiden Hauptsterne durch das Weltraumteleskop Chandra (Ausschnitt). Copyright: Optical: Zdenek Bardon; X-ray: NASA/CXC/Univ. of Colorado/T. Ayres et al. Boulder (USA) – Mehr als zehn Jahre lang hat das NASA-Röntgen-Weltraumteleskop „Chandra“ das unserem Sonnensystem am nächsten gelegene Dreifach-Sternsystem Alpha Centauri beobachtet und liefert nun…

Weiterlesen… →