Chemische Signaturen offenbaren Ursprung der großen Steine von Stonehenge

Der Steinkreis Stonehenge. Copyright: kidmoses (via Pixabay.com) / Pixabay License

Lesezeit: ca. 3 Minuten Brighton (Großbritannien) – Eine ausführliche geochemische Analyse der für den Steinkreis von Stonehenge charakterischen großen Steinstelen und -Tore beantworten ein für alle Mal die genaue Herkunft der sogenannten Sarsensteine des Monuments. Nach Jahrhunderten wissenschaftlicher Debatten über die Herkunft der Sarsensteine, ist es Wissenschaftlern nun erstmals gelungen, diese Frage anhand der chemischen Signatur der Steine eindeutig…

Weiterlesen… →

Organische Materie könnte Quelle irdischen Wassers sein

Organische Materie im Nebel könnte die Quelle für terrestrisches Wasser sein Copyright: NASA, ESA und das Hubble Heritage Team (STScI / AURA)

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hokkaido (Japan) – In Experimenten konnten Wissenschaftler zeigen, dass die interstellare organische Substanz durch Erhitzen eine reichliche Wasserquelle darstellt. Das wiederum deutet darauf hin, dass diese organische Substanz die Quelle für terrestrisches Wasser sein könnte. Bis heute stellt der Ursprung des Wassers auf unserem Planeten ein großes Rätsel für die Wissenschaft dar. Bislang deuten zahlreiche…

Weiterlesen… →

Große hyperbolische Kometen sind vermutlich interstellaren Ursprungs

Lesezeit: ca. 3 Minuten Tokyo (Japan) – Japanische Astronomen haben die Bahnen zweier Objekte im Sonnensystem analysiert, die sich für immer aus dem Sonnensystem entfernen, und festgestellt, dass sie höchstwahrscheinlich von außerhalb unseres Sonnensystems stammen. Wie Arika Higuchi und Eiichiro Kokubo vom National Astronomical Observatory of Japan (NAOJ) im Fachjournal “Monthly Notices of the Royal Astronomical Society” (DOI: 10.1093/mnras/stz3153)…

Weiterlesen… →

„Kruger 60“ – Astronomen bestimmen Herkunft des interstellaren Kometen 2I/Borisov

Lesezeit: ca. 2 Minuten Poznan (Polen) – Während Wissenschaftler immer noch darüber rätseln, um was genau es sich bei dem ersten interstellaren Besucher im Sonnensystem, dem Objekt „1I/‘Oumumamua“, gehandelt hatte und woher genau es kam, glauben polnische Astronomen nun, die Herkunft des zweiten interstellaren Objekts, das derzeit unser Sonnensystem durchquert und als Komet „2I/Borisov“ identifiziert wurde, ermittelt zu haben.…

Weiterlesen… →

Verschollener Bohrkern von Stonehenge wiederentdeckt

Lesezeit: ca. 3 Minuten Stonehenge (Großbritannien) – Während archäologischer Arbeiten an dem Steinkreis von Stonehenge im Jahr 1958 wurde aus einem der gewaltigen, die charakteristischen “Tore“ bildenden sog. Sarsen-Steine drei Kernbohrungen entnommen, die seither als verschollen galten. Jetzt ist einer der drei Bohrkerne wieder aufgetaucht und könnte einige Fragen rund um den sagenumwobenen Steinkreis beantworten. Wie das für den…

Weiterlesen… →

Studie zeigt, wie sich verzerrte Urteile über Gewalttaten bilden

Lesezeit: ca. 3 Minuten Hagen (Deutschland) – Ein internationales Psychologenteam hat sich in einer aktuellen Studie Fragen der Meinungsbildung nach und über Gewalttaten gewidmet. Das Ergebnis zeigt: Der Mensch bildet sich verzerrte Urteile über Gewalttaten, um die Integrität seiner eigenen sozialen Gruppe zu wahren. „Die Motive für Anschläge sind vielfältig. Manche Menschen leiden an schweren seelischen Erkrankungen, die sich…

Weiterlesen… →

Geologie-Lehrer befürchtet Konfiszierung potentieller Roswell-Trümmer durch US-Behörde

Lesezeit: ca. 3 Minuten Eines der von Frank Kimbler nahe Roswell gefundenen und bereits analysierten Metallfragmente. Copyright: Frank Kimbler Roswell (USA) – Ursprünglich interessierte sich der Geologielehrer Frank Kimbler lediglich aus historischem Interesse für die vermeintliche Absturzstelle jenes Objekts, das im Juli 1947 außerhalb des Wüstenstädtchens Roswell abgestürzt war, vom US-Militär geborgen und zunächst als „fliegende Scheibe“, dann aber…

Weiterlesen… →

Genetiker bestätigen legendäre Herkunft der Inka

Die Ruinen der einstigen Inka-Stadt Machu Picchu. Copyright: Tim H. für grenzwissenschaft-aktuell.de

Lesezeit: ca. 2 Minuten Die Ruinen der einstigen Inka-Stadt Machu Picchu. Copyright: Tim H. für grenzwissenschaft-aktuell.de Calandrias (Peru) – Während die Legenden, die ersten Inka unter anderem als Kinder des Sonnengottes Inti ausweisen, die von diesem gesandt wurden, um die Welt zu verbessern, sind peruanische Genetiker zuversichtlich, das Rätsel über die Herkunft der einstigen Inka-Herrscher anhand von DNA-Analysen der…

Weiterlesen… →

Page 1 of 2