China veröffentlicht Nahaufnahme von mysteriösem Material auf der Rückseite des Mondes

Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Seit Wochen rätseln Wissenschaftler wie Laien über eine von der chinesischen Weltraumbehörde CNSA veröffentlichte Entdeckung des Mond-Rovers Yutu-2. Dieser hatte in einem kleinen Krater auf der erdabgewandten Seite des Mondes eine rätselhafte, „gel-artige“ Substanz entdeckt. Während bislang nur wenig aussagekräftige Aufnahmen des Materials veröffentlicht worden waren (…GreWi berichtete 1, 2) hat die…
UPDATE: Erste Fotos und Informationen zur „gelartigen Substanz“ auf der Rückseite des Mond

Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Ende Juli machte der chinesische Mondrover “Yutu-2” eine Entdeckung auf der Rückseite des Mondes, die bis heute selbst unter Wissenschaftlern für Rätselraten sorgt: Der Grund: Auße r einer Beschreibung einer sonderbar gefärbten gel-artigen Substanz, war bislang wenig über die Entdeckung bekannt. Jetzt liegen erstmals weitere Informationen vor. Um was es sich allerdings…
Einschlag eines Zwergplaneten erklärt unterschiedliche Mondhälften am besten

Lesezeit: ca. 3 Minuten Macau (China) – Der große Unterschied zwischen der stark von Kratern bedeckten Rückseite und der von großen Ebenen geprägten erdzugewandten Seite des Mondes stellt Wissenschaftler schon lange vor ein Rätsel. Eine neue Studie stützt nun die schon ältere Theorie, dass der Mond in der Frühgeschichte des Sonnensystems von einem Zwergplaneten getroffen wurde. Wie das Team…
Perspektivenwechsel: Chinesischer Satellit zeigt Mondrückseite mit Erde
Lesezeit: ca. < 1 Minute Westerveld (Niederlande) – Nicht eine der großen Raumfahrtorganisationen, sondern niederländische Hobby-Radioastronomen haben Bilder des chinesischen Satelliten „Longjiang-2“ veröffentlicht. Diese zeigen erstmals eine Gesamtansicht der Rückseite des Mondes mitsamt der Erde. Die Aufnahme und weitere Bilder stammen von dem chinesischen Amateurfunk-Satelliten „Longjiang-2“, der sich derzeit auf einer Mondumlaufbahn befindet und dessen Bilder unverschlüsselt übertragen und somit…
Erste Mondpflanzen starben den Kältetod
Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Nachdem die chinesische Raumfahrtbehörde erst kürzlich das Aufkeimen erster Baumwollsaaten in einem Bioexperiment an Bord der Landeeinheit der „Chang’e 4“-Mission auf der Rückseite des Mondes gefeiert hatte (…GreWi berichtete), vermelden die Missionswissenschaftler jetzt den Kältetot der Pflänzchen. Offenbar sollte das Experiment lediglich zeigen, dass die Saaten nicht nur den Flug zum Mond…
Chang’e 4: Auf der Rückseite des Mondes keimen erstmals Pflanzen
Lesezeit: ca. < 1 Minute Peking (China) – Mit dem erst Anfang des Monats auf der Rückseite des Mondes gelandeten Landeeinheit der Mission „Chang’e 4“ hat die chinesische Raumfahrtbehörde auch Pflanzensaat und Insektenlarven zum Mond gebracht. Die ersten Pflanzen in der Testkammer sind nun aufgegangen und gedeihen. Insgesamt befinden sich in der versiegelten Kammer des „moon surface micro-ecological circle”-Experiments sechs…
China landet Rover auf der Rückseite des Mondes
Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Heute morgen ist der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA die erste Landung eines Rovers auf der erdabgewandten Rückseite des Mondes gelungen. Für China ist es ein wichtiger Schritt hin zu einer bemannten Mondstation als Sprungbrett zum Mars. Wie staatliche Nachrichtenagentur „Xinhua“ berichtet, sei der Rover der „Chang’e 4“-Mission um 3:26 mitteleuropäischer Zeit im Von-Karman-Krater…
Chinesischer Rover bringt Kartoffeln und Seidenraupen zur Rückseite des Mondes
Lesezeit: ca. 2 Minuten Peking (China) – Am gestrigen Samstag hat China erfolgreich eine Rakete zum Mond geschickt. Am Bord der Rakete vom Typ „Langer Marsch 3B“ befindet sich der Mond-Rover der „Chang’e 4“-Mission, der als erster Rover überhaupt die Rückseite des Mondes erkunden soll. Auch Kartoffelsamen und Seidenraupen sind mit an Bord. Wie die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtet,…